Ist der Mond näher an der Erde?

23 Sicht

Mond mal näher, mal ferner. Abstandsunterschied: bis zu 50.000 Kilometer. Das sind über 12% der durchschnittlichen Distanz von 384.400 Kilometern. Beeinflusst Erdphänomene wie Gezeiten.

Kommentar 0 mag

Ist der Mond näher an der Erde als die Sonne? Oder umgekehrt?

Klar, Mond und Sonne – Welcher ist näher? Die Sonne, ganz eindeutig! Den Mond seh ich ja fast jeden Abend am Himmel, ziemlich nah. Die Sonne… brutzelt viel weiter weg.

Im Juli 2023, in Berlin, lag der Mond mal wieder schön am Himmel. Sah so nah aus, aber natürlich täuscht das.

Der Unterschied ist enorm. Die Sonne ist viel, viel weiter weg als der Mond. Kilometer? Keine Ahnung, Millionen bestimmt! 384.400 Kilometer zum Mond, hab ich mal gelesen.

Die 50.000 Kilometer Unterschied, die Erdnähe/Erdferne, das ist peanuts im Vergleich zur Entfernung zur Sonne. Das ist doch fast schon lächerlich gering, wenn man das bedenkt.

Kurz gesagt: Sonne viel weiter weg als Mond. So einfach ist das.

Ist der Mond nah an der Erde?

Der Mond… nah an der Erde? Klar, irgendwie schon. Aber was heißt nah?

  • 384.400 km im Schnitt. Ist das viel?
  • Perigäum: Unter 363.000 km. Das ist näher, definitiv.

Manchmal denk ich, der Mond ist wie ne Laune. Mal riesig am Himmel, mal kaum zu sehen.

Astronomie ist kompliziert. Ich check das mit den Bahnen eh nie ganz. Immer diese Ellipsen…warum nicht einfach ein Kreis?

Ob er jetzt nah ist? Keine Ahnung, müsste man nachgucken. Gibt bestimmt ne App dafür. Oder irgendeine Website. Wobei, interessiert’s mich wirklich? Eher nicht, glaub ich.

Vielleicht ist “nah” relativ. Nah genug, um Gezeiten zu machen. Nah genug, um nachts hell zu sein. Reicht doch, oder?

War der Mond früher näher?

Mondrückzug: Schneckentempo mit Folgen. Damals, vor 1,4 Milliarden Jahren – Kleidergrößen waren noch kein Thema und der Tag ein flotter Sprint mit nur 18 Stunden und 41 Minuten. Der Mond? Nah dran, wie ein übergroßer Discoball mit nur 341.000 Kilometern Abstand. Quasi ein Katzensprung, 90% seiner heutigen Distanz. Und er entfernt sich weiter. Langsam, aber sicher. Denken Sie an die Auswirkungen auf die Gezeiten! Romantik am Strand? Wird schwieriger.

  • 1,4 Milliarden Jahre: Der Urlaub dauerte länger, der Tag war kürzer.
  • 18 Stunden 41 Minuten: Der Tag damals. Power-Napping war vermutlich angesagt.
  • 341.000 Kilometer: Mond-Erde-Distanz. Heutzutage unvorstellbar.
  • 90% der heutigen Distanz: Der Mond, fast zum Greifen nah. Na ja, fast.

Die Tatsache, dass der Mond sich entfernt, ist nicht neu. Doch die präzisen Daten erlauben nun einen genaueren Blick in die Vergangenheit – und vielleicht einen vorsichtigen in die Zukunft. Wer weiß, vielleicht brauchen wir irgendwann ein größeres Teleskop für romantische Mondlicht-Dinner.

#Erdmond #Mondentfernung #Mondnähe