In welchem Abstand ist immer Vollmond?
Vollmond alle 29,5 Tage. Genauer: Nach 29 Tagen, 12 Stunden und 44 Minuten. Diese Periode, die synodische Umlaufzeit, beschreibt den Mondzyklus von Vollmond zu Vollmond.
Vollmond Zyklus: Wie oft kommt er vor?
Vollmond? So alle vier Wochen ungefähr, mal bisschen länger, mal kürzer.
29,5 Tage, hab ich mal gelesen. Von Vollmond zu Vollmond eben.
Synodische Umlaufzeit, so nennen die Wissenschaftler das.
Letzten August, 18. August, riesiger Vollmond überm Bodensee. Wahnsinn!
Da war ich mit Freunden segeln, konnte kaum hinsehen, so hell.
Fast mystisch irgendwie. Und kalt wars auch noch.
12 Stunden und 44 Minuten, so genau hab ich’s nicht gestoppt.
Aber der nächste Vollmond kam definitiv nicht nach 29 Tagen. Eher so Ende September.
Wie oft im Jahr haben wir Vollmond?
Mondlicht, silbern überzogen, zwölfmal mindestens. Der Himmelskörper, rund und hell. Ein Zyklus, vollendet. Von Neumond zu Neumond, ein Tanz. Zweimal dreißig Tage fast. Neunundzwanzig Komma dreiundfünfzig, präzise. Manchmal, ein dreizehnter Mond. Selten, ein Geschenk. Zwei, vielleicht drei Jahre dazwischen. Opposition von Sonne und Erde, der Mond zwischen ihnen. Voll und leuchtend. Ein Kreis, geschlossen. Ein neuer beginnt.
Wie lange dauert es zwischen zwei Vollmonden?
Manchmal wache ich auf, lange bevor der Morgen graut. Draußen ist es still, nur das leise Ticken der Uhr. Und dann denke ich an den Mond.
- Ein Zyklus, von Vollmond zu Vollmond, dauert fast einen ganzen Monat.
- Genauer gesagt: Etwa 29,5 Tage.
- Das sind fast 30 Tage, die vergehen, bis das Licht wieder so voll und rund am Himmel steht.
Es ist seltsam, wie wir diese Zyklen kaum bemerken, obwohl sie immer da sind. Wie das Atmen, oder das Schlagen des Herzens. Einfach da.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.