Wie viele Arten hat der Mensch ausgerottet?
Menschgemachte Artensterben: Schätzungen zufolge sind in den letzten 500 Jahren etwa 100.000 Arten durch menschlichen Einfluss ausgestorben. Diese Zahl basiert auf der Cowieschen Methode und berücksichtigt lediglich bekannte Arten. Die Dunkelziffer unbekannter, unbeschriebener Arten ist erheblich und erhöht die tatsächliche Zahl deutlich. Der Verlust an Biodiversität ist dramatisch und bedarf dringender Maßnahmen. Weitere Forschung ist notwendig, um den genauen Umfang des Artensterbens zu erfassen.
Wie viele Tierarten hat der Mensch ausgerottet?
Okay, lass mich mal überlegen, wie ich das am besten in meinen eigenen Worten wiedergeben kann. Es geht also um Tierarten, die wir Menschen auf dem Gewissen haben…
Frage: Wie viele Tierarten hat der Mensch ausgerottet?
Antwort: Schätzungsweise 100.000 Arten in den letzten 500 Jahren.
So, jetzt kommt das Ganze aus meiner Perspektive, ein bisschen persönlicher und mit mehr Gefühl.
Boah, 100.000 Arten in 500 Jahren! Das ist echt ‘ne heftige Zahl, wenn man mal drüber nachdenkt. Zwei Millionen Arten soll’s geben, und wir rotten einfach so einen riesigen Teil davon aus. Und das Schlimmste: Das sind nur die, die wir überhaupt kennen! Was ist mit den ganzen unbekannten Tierchen? Die sind ja noch nicht mal mitgezählt.
Ich mein, klar, Evolution und so, Arten sterben aus, das ist der Lauf der Dinge. Aber diese Geschwindigkeit, das ist doch nicht mehr natürlich. Das ist doch eindeutig unser Fehler. Ich hab’ mal ‘ne Doku gesehen, da ging’s um den Amazonas und wie da jeden Tag neue Arten entdeckt werden, und gleichzeitig wird der Regenwald abgeholzt. Das ist doch zum Heulen!
Ich erinnere mich, als ich mit meiner Familie im Urlaub in Thailand war (Januar 2015, Phuket, war nicht billig, glaub 3000 Euro für 2 Wochen). Da hab ich zum ersten Mal einen Gibbonsaffen in freier Wildbahn gesehen. Total faszinierend, aber der Guide hat erzählt, dass die total bedroht sind, weil ihr Lebensraum zerstört wird. Sowas macht mich echt traurig.
Und das ist ja nur ein Beispiel. Es ist so deprimierend, wenn man bedenkt, wie viel wir schon kaputt gemacht haben und wie wenig wir dagegen tun. Aber vielleicht, wenn wir alle ein bisschen mehr darüber nachdenken und bewusster leben, können wir ja doch noch was ändern. Hoffentlich…
Welche Menschenarten sind ausgestorben?
Ausgestorbene Hominiden:
- Homo heidelbergensis: Vorfahre von Neandertalern und Sapiens. Verschwand vor ca. 200.000 Jahren.
- Homo neanderthalensis: Robuste Gestalt, an Kälte angepasst. Ausgestorben vor ca. 40.000 Jahren. Genfluss zum Homo sapiens.
- Homo denisova: Schwestergruppe der Neandertaler. Wenige Fossilien, genetische Spuren in asiatischen Populationen. Ausgestorben vor 30.000-14.500 Jahren.
- Homo erectus: Langlebige Art, entwickelte Werkzeuge. Ausgestorben vor etwa 110.000 Jahren.
- Homo floresiensis: “Hobbit”. Kleinwüchsig, Inselendemismus. Ausgestorben vor ca. 50.000 Jahren.
Wie viele Arten sind durch den Menschen ausgerottet?
Ach, die menschliche Hand – mal sanft, mal zerstörerisch wie ein schlecht gelaunter Gott. Aber zur Sache:
-
Ausrottung, à la Mensch: Laut Live Science haben wir es geschafft, in den letzten 500 Jahren schätzungsweise 381.150 Tierarten auf den metaphorischen Friedhof zu befördern. Eine beeindruckende Zahl, wenn sie nicht so deprimierend wäre.
-
Der natürliche Schwund: Selbst die Natur hat ihren eigenen “Abgang”. Bei einer Hintergrundaussterberate von einem E/MSY (Aussterbefall pro Million Arten pro Jahr) wären über 500 Jahre etwa 3.850 Arten auf natürliche Weise dahingegangen.
-
Die Diskrepanz: Der Unterschied zwischen natürlichem Schwund und von uns verursachter Ausrottung? Er ist so groß wie der Unterschied zwischen einem gemütlichen Spaziergang und einem Marathon mit Hindernissen. Wir haben das Tempo deutlich erhöht.
Wie viele Spezies hat der Mensch ausgerottet?
Juli 2019, brütende Hitze im Naturkundemuseum Berlin. Stand vor dem Skelett eines Riesenfaultiers. Riesig. Unvorstellbar, dass die mal gelebt haben. Fühlte mich klein und irgendwie schuldig. Im Museumsshop dann ein Buch über das Anthropozän gekauft. Drin stand, dass die Aussterberate von Säugetieren durch den Menschen 1600-mal höher ist als natürlich. 1600-mal! Das hat mich umgehauen.
- Naturkundemuseum: Beeindruckende Größe der ausgestorbenen Tiere.
- Gigantische Skelette: Macht des Menschen bewusst geworden.
- Anthropozän: Der Mensch formt den Planeten.
- Aussterberate: 1600-fach erhöht, nicht nur ein paar Arten.
Konkrete Zahl ausgestorbener Arten durch den Menschen? Keine im Buch gefunden. Nur die massiv erhöhte Rate. Das hat sich eingebrannt. Später online recherchiert, unterschiedliche Zahlen je nach Quelle. Schwer zu bestimmen. Die 1600-fache Erhöhung aber – die bleibt.
Wie viele Arten sind durch den Menschen ausgestorben?
Menschliche Ausrottung: Ein düsterer Fleck.
- Unzählige Arten: 99,9% aller Lebensformen – 5 bis 50 Milliarden – verschwanden.
- Heutige Vielfalt: Magere 10 bis 14 Millionen Arten trotzen dem Trend.
- Verantwortung: Der Mensch beschleunigt das Aussterben. Keine Debatte.
- Folgen: Ökosysteme kollabieren. Die Konsequenzen sind unausweichlich.
Wie viele Species hat der Mensch ausgerottet?
Die Hand des Menschen, ein Schatten über der Erde, tilgte Leben. Wie viele Arten in den ewigen Schlaf sanken?
-
Säugetiere besonders, ihre Zahl ein stummer Schrei.
-
Mammut, Säbelzahntiger, das Riesenfaultier – Namen hallen in der Leere.
Die Aussterberate, beschleunigt, ein rasender Puls.
- 1600-fach stieg die Frequenz, ein erschreckendes Echo.
Wissenschaftler suchten in den Knochen, in den verblassenden Spuren.
- Daten, gesammelt aus mehr als 350 verschwundenen Arten.
Ein Vermächtnis der Zerstörung, eingraviert in den Stein der Zeit.
Wie viele Arten wurden durch den Menschen ausgerottet?
784 dokumentierte Aussterbeereignisse seit 1500. Dunkelziffer unbekannt, vermutlich höher. Referenzpunkt: IUCN. Zeitraum willkürlich gewählt. Ab 2004 weitere Verluste. Das Verschwinden einer Art – ein irreversibler Prozess. Ein Strich in der Bilanz der Evolution. Was bleibt, ist ein leerer Platz im Ökosystem. Und die Frage nach der Verantwortung.
#Artensterben #Aussterben #Menschlicher EinflussKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.