Welche Stoffe sind im Leitungswasser enthalten?
Leitungswasser enthält diverse Mineralien und Stoffe. Wichtige Bestandteile sind Hydrogencarbonat (für den Säure-Basen-Haushalt), Sulfate (für die Verdauung), Chloride (für den osmotischen Druck), Nitrat, Calcium, Natrium und Kalium. Die Konzentrationen variieren je nach Region und Quelle. Weitere Spurenstoffe sind möglich. Eine detaillierte Analyse liefert der Wasserversorger.
Welche Stoffe sind im Trinkwasser enthalten?
Trinkwasser: Was da so drin schwimmt, und was das mit mir macht
Okay, Trinkwasser. Ehrlich gesagt, hab ich mir nie so krass Gedanken gemacht, was da eigentlich alles so drin ist. Aber jetzt, wo du fragst…
Hydrogencarbonat – Sodbrennen ade?
Hydrogencarbonat, auch Natron genannt, soll ja gut sein bei Übersäuerung. Kenn ich, Sodbrennen ist echt ätzend.
Sulfat – Darm in Schwung
Sulfat, das regt wohl die Verdauung an. Also, ich hab manchmal echt nen trägen Darm, vielleicht sollte ich mal mehr auf den Sulfatgehalt achten.
Chlorid und Natrium – Osmotischer Druck, was?
Chlor (als Chlorid) und Natrium sind für die Wasserbilanz zuständig. Osmotischer Druck, da muss ich jetzt echt passen, das ist mir zu wissenschaftlich. Aber Wasserbilanz klingt wichtig.
Nitrat – Ein bisschen heikel, oder?
Nitrat… Da war doch was. Ist das nicht das, was manchmal Probleme macht, vor allem bei Babys? Ich glaub, da muss man echt aufpassen.
Calcium – Gut für die Knochen, klar!
Calcium, das ist ja easy. Gut für die Knochen, das weiß ja jeder.
Natrium – Nicht zu viel Salz!
Natrium, auch Kochsalz genannt, ist wohl auch drin. Aber da muss man ja aufpassen, dass es nicht zu viel ist, wegen Blutdruck und so.
Kalium – Brauchen wir auch!
Und Kalium ist auch noch dabei. Keine Ahnung, was das genau macht, aber klingt wichtig, irgendwas mit Elektrolyten, oder?
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.