Was sind die Kräfte der Erde?

0 Sicht

Die Kräfte der Erde formen ihre Oberfläche. Exogene Kräfte, wie Winderosion (äolisch), Wasserkraft (fluvial), Gletscher (glazial) und Meereswirkung (marin), verändern Landschaften durch Abtragung und Transport. Endogene Kräfte hingegen, wie Vulkanismus und Tektonik, bauen die Erdkruste auf und verursachen Gebirgsbildung und Erdbeben. Das Zusammenspiel beider Kräfte prägt das Erdbild.

Kommentar 0 mag

Welche Kräfte prägen die Erde?

Okay, lass uns mal sehen, welche Kräfte die Erde so formen. Echt spannend, das Thema.

Welche Kräfte prägen die Erde?

Wind, Wasser, Eis & Meer!

Exogene Kräfte:

Wind, fließendes Wasser, Eis, Gletscher und das Meer. Die wirken von aussen. Ich hab mal ‘nen echt coolen Stein am Strand gefunden (Ostsee, August ’18), total glattgeschliffen vom Meer, irre!

Wind (Äolische Kraft):

Der Wind, der kann ganze Landschaften umgestalten! Denk nur an die Dünen an der Küste. Ich war mal in der Wüste, da hat der Wind den Sand so verweht, das war fast schon unheimlich.

Fliessendes Wasser (Fluviale Kraft):

Wasser ist so kraftvoll! Flüsse tragen tonnenweise Material ab, formen Täler. Ich erinnere mich an eine Wanderung in den Alpen (Juli ’22), da haben wir einen reißenden Fluss überquert, beeindruckend.

Eis und Gletscher (Glaziale Kraft):

Gletscher sind wie riesige Hobel, die das Land formen. Ich war in Island, hab Gletscher gesehen, die das Gestein total zerkratzt haben, Wahnsinn.

Meere (Marine Kraft):

Das Meer, die Wellen, die Strömung… das knabbert an der Küste, formt Klippen und Buchten. Ich liebe es, am Meer zu sein, diese Kraft zu spüren.

Die wirken also alle von aussen und verändern das Gesicht der Erde. Echt faszinierend, wenn man so drüber nachdenkt.

#Erdkräfte #Geologischekräfte #Naturkräfte