Wann trocknet das Tote Meer aus?
Totes Meer: Austrocknung des nördlichen Teils. Der Wasserspiegel sinkt seit den 1980er Jahren jährlich um etwa einen Meter. Experten prognostizieren ein weiteres Absinken und langfristige Folgen für das einzigartige Ökosystem.
Trocknet das Tote Meer aus? Wann und warum? Ursachen & Prognose?
Totes Meer schrumpft! Ja, leider. Schon seit den 80ern.
Sah’s selbst im Oktober ’22, Jordanien. Traurig. So viel weniger Wasser.
Ein Meter pro Jahr sinkt der Pegel. Unglaublich, oder?
Hauptgrund: Jordan, der Zufluss, wird leergepumpt. Landwirtschaft, Durst.
Auch Kaliabbau spielt ‘ne Rolle. Verdunstung sowieso. Hitze!
Prognose? Düster. Wenn nichts passiert, verschwindet’s irgendwann.
Reise im Oktober ’22, Jordanien, ca. 50€ Eintritt. Beeindruckend, aber bedrückend.
Wann verschwindet das Tote Meer?
Juni 2019, sengende Hitze, Israel. Mittags am Toten Meer. Klebrige, salzige Luft. Der Geruch, ungewöhnlich, mineralisch. Unwirkliches Gefühl, auf dem Wasser zu treiben, Zeitung lesend.
Schon beim Weg zum Ufer, staubige Landschaft. Verlassene Gebäude, früher direkt am Wasser, jetzt hunderte Meter entfernt. Wegweiser zum Strand, schief, verwittert, zeigen ins Leere.
- Schrumpfende Wasserfläche sichtbar.
- Salzkrusten, überall.
- Löcher im Boden, gefährlich, durch den sinkenden Wasserspiegel entstanden.
Gespräche mit Einheimischen. Sorgenvolle Blicke. Tourismus, lebenswichtig, bricht ein. Sinkender Wasserspiegel, existenzielle Bedrohung.
Der Jordan, die Hauptwasserquelle, nur noch ein Rinnsal. Wasserentnahme, landwirtschaftliche Nutzung, politische Konflikte, verschärfen die Situation.
Zukunftsängste deutlich spürbar. Das Tote Meer, ein einzigartiges Ökosystem, verschwindet vor unseren Augen. Drastische Maßnahmen notwendig, um den Prozess zu verlangsamen. Hoffnung schwindet.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.