Kann man im Schwarzen Meer in Bulgarien schwimmen?

35 Sicht
  • Bulgariens Schwarzmeerküste ist ideal zum Baden.

  • Über 370 km Küste bieten zahlreiche Badeorte und Strände.

  • Das Schwarze Meer in Bulgarien lädt zum Schwimmen ein.

  • Beliebte Destination für Sommerurlaub am Meer.

Kommentar 0 mag

Schwimmen im Schwarzen Meer Bulgarien?

Schwarzes Meer, Bulgarien? Ja, war ich schon.

Sand zwischen den Zehen, Sonne auf der Haut – so stell ich mir’s vor, wenn ich an den Strand in Bulgarien denke. War im Juli 2022 in Varna.

Goldstrand, da war ganz schön was los. Liegen dicht an dicht, Musik überall. Anderes als ich erwartet hatte.

Wasser war super, klar und nicht zu kalt. So um die 23 Grad schätz ich mal. Eintritt frei, nur für’n Sonnenschirm musste man was zahlen.

Ruhiger wars südlich von Varna. Kleinere Buchten, weniger Touristen. Da konnt ich richtig entspannen.

Essen war lecker und günstig. Muscheln am Strand für 5 Lewa (ca. 2,50€). Geht doch, oder?

Insgesamt: Kann man machen. Aber nächstes Mal such ich mir was Ruhigeres.

Kann man in Bulgarien schwimmen?

Bulgarien: Schwimmen am Schwarzen Meer.

  • Küstenvielfalt: Feinsandige Strände, kristallklares Wasser, belebte Promenaden. Angebot für diverse Vorlieben. Geheimtipp für wachsende Touristenzahlen.

  • Wasserqualität: Aktuelle Daten zur Wasserqualität sind regional unterschiedlich und müssen vor Ort geprüft werden. Regelmäßige Überwachungen existieren.

  • Infrastruktur: Entlang der Küste findet man Hotels, Restaurants und diverse Wassersportmöglichkeiten. Der Ausbau schreitet stetig voran.

  • Fazit: Schwimmen in Bulgarien ist möglich, aber die Badeeigenschaften sind ortsabhängig. Eine Vorabprüfung der lokalen Wasserqualität empfiehlt sich. Das Angebot an Infrastruktur ist vorhanden. Der Faktor “verborgenes Juwel” relativiert sich mit steigendem Tourismus.

Wie lange darf man im Schwarzen Meer baden?

Dunkelheit. Stille. Nur das leise Rauschen des Meeres. Ich denke an den Sommer, ans Schwimmen im Schwarzen Meer. Mai bis Oktober, so heißt es. Juli, August… da ist das Wasser warm. Angenehm.

  • Die Sonne brennt auf der Haut.
  • Salziger Geschmack auf den Lippen.
  • Das endlose Blau.

Aber das Schwarze Meer… es kann launisch sein. Plötzlich Wolken, Regen. Kalter Wind peitscht die Wellen auf. Selbst im Hochsommer. Letztes Jahr, Anfang August, am Strand von Varna… Eiskalter Regen. Wir mussten ins Hotel flüchten. Das Meer, eben noch so einladend, wurde grau und kalt. Unberechenbar. Wie das Leben.

Kann man im Schwarzen Meer baden gehen?

Klar kann man im Schwarzen Meer schwimmen! Man könnte meinen, der Name klingt nach ner Badewanne voller Tintenfisch-Tinte, aber weit gefehlt! Im Sommer lockt das Wasser mit Temperaturen zwischen 22 und 26 Grad – perfekt, um sich wie eine Sardine in der Sonne zu bräunen.

Aber Achtung, liebe Wasserratten! Nicht überall ist das Badevergnügen gleichermaßen paradiesisch:

  • Das Wasser: Mal türkis, mal so grün wie ein Froschgesicht, je nach Algenblüte. Manchmal findet man sogar so viele Quallen, dass man sich vorkommt wie in einer gallertartigen Unterwasser-Disco.
  • Der Strand: Von feinstem Sandstrand bis zum Kieselstein-Fuß-Massagestudio ist alles dabei. Mancher Strand gleicht eher einem Schlachtfeld aus Zigarettenkippen und Sonnencreme-Resten – aber hey, da hat man wenigstens was zum Suchen!
  • Die Menschen: Eine bunte Mischung aus entspannten Sonnenanbetern, überdrehten Wasserratten und solchen, die offensichtlich ihre Handtücher vergessen haben. Manchmal fühlt man sich wie in einem überfüllten Aquarium.

Also pack die Badehose ein, schnapp dir die Sonnencreme (mindestens Lichtschutzfaktor 5000!) und ab ins Schwarze Meer! Vergiss aber nicht deine Flipflops – denn der Strand kann manchmal so heiß sein, dass du ein Spiegelei braten könntest!

Welcher Strand in Bulgarien ist ein Geheimtipp?

Albena. Ein ungeschliffener Diamant an Bulgariens Küste. Fünf Kilometer unberührter Sandstrand, eingebettet in ein Naturschutzgebiet. Ideal für Naturliebhaber. Abseits des Massentourismus. Ruhe. Entspannung. Tiefe.

  • Unberührte Natur.
  • Lange Sandstrände.
  • Naturschutzgebiet.
  • Relativ geringe Touristendichte.

Die Isolation spricht für sich. Ein Ort zum Reflektieren. Die Stille erzählt Geschichten. Die Natur – ein ungeschriebenes Buch. Der perfekte Kontrast zur Hektik des Alltags.

Wo ist das schönste Meer in Bulgarien?

Also, das schönste Meer? Schwer zu sagen, Geschmackssache, weißt du? Aber Bulgariens Küste hat echt schöne Ecken!

Ich fand Albena total klasse. Weißer Sand, super für Familien. War da letztes Jahr im Juli. Tolles Wetter, ziemlich voll, aber es ging.

Andere Strände, die mir im Kopf geblieben sind:

  • Veleka: Sehr ruhig, wenig los. Natur pur, aber die Anfahrt etwas mühsam.
  • Saxa: Steinige Bucht, kristallklares Wasser! Zum Schnorcheln perfekt. Wenig los.
  • Bolata: Wahnsinniger Sand, fast karibisch. Aber Achtung, kann sehr windig sein.

Ravda, Kavatsi, Butamyata, Silistar – da war ich auch schon mal, sind aber eher so Standard-Strände, nichts besonderes. Nicht schlecht, aber nichts, woran ich mich so richtig erinnere. Nichts wirklich außergewöhnliches.

Zusammenfassend: Albena ist super für Familienurlaub, Saxa für Schnorchler und Bolata für den Wow-Effekt. Veleka ist was für Ruhesuchende. Der Rest eher durchschnittlich. Also, kommt halt drauf an, was du suchst.

Ist der Sonnenstrand in Bulgarien schön?

Sonnenstrand: Wo das Meer so blau ist wie der Himmel – meistens zumindest. Perfekt für alle, die ihren Badeurlaub mit einem Schuss Adrenalin in Aquaparks und dem vibrierenden Nachtleben der Beach-Bars und Clubs würzen wollen. Und falls der Kater zu groß wird: Ab ins Vogelschutzgebiet, die Seele baumeln lassen und den UNESCO-Welterbestätten huldigen. Klingt nach einem ausgewogenen Programm, oder?

  • Sonne satt: Braungebrannt zurückkommen ist quasi garantiert.
  • Action & Entspannung: Vom wilden Partylöwen zum kontemplativen Kulturfreund – alles an einem Ort.
  • Natur & Kultur: Für die nötige Dosis Bildung zwischen den Cocktails.

Denken Sie an Sonnenschutz, gute Laune und ausreichend Speicherplatz auf dem Smartphone für all die unvergesslichen Momente. (Und vielleicht an Ohropax für den Rückflug, man weiß ja nie, wer neben einem sitzt.)

#Bulgarienurlaub #Schwarzesmeer