Womit kann ich Fische transportieren?
16 Sicht
Für den sicheren Transport kleiner bis mittelgroßer Fische bieten sich Plastiktüten aus dem Zoofachhandel oder Eimer mit Deckel an. Die Behälter sollten zu einem Drittel mit Wasser und zu zwei Dritteln mit Luft gefüllt sein. So gewährleisten Sie den Fischen ausreichend Sauerstoff.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Fische sicher transportieren: So geht’s!
Sie wollen Ihre Fische in ein neues Zuhause bringen oder zu einem anderen Aquarium umziehen? Dann ist der sichere Transport essenziell. Schließlich sollen die Tiere den Umzug unbeschadet überstehen und in ihrem neuen Becken wohlfühlen.
Hier ein paar hilfreiche Tipps für den Transport von kleinen bis mittelgroßen Fischen:
1. Die richtige Verpackung:
- Plastiktüten aus dem Zoofachhandel: Diese speziellen Tüten sind ideal für den Transport von Fischen. Sie verfügen über eine spezielle Beschichtung, die den Sauerstoff im Wasser länger hält.
- Eimer mit Deckel: Auch Eimer eignen sich gut für den Transport. Achten Sie darauf, dass der Deckel fest sitzt und der Eimer ausreichend groß ist, damit die Fische nicht zu eng liegen.
2. Wasserqualität und Sauerstoff:
- Wasser aus dem alten Aquarium: Verwenden Sie für den Transport Wasser aus dem Aquarium, in dem die Fische leben. Es ist an die Wasserwerte der Fische angepasst.
- Sauerstoffzufuhr: Füllen Sie die Verpackung zu einem Drittel mit Wasser und zu zwei Dritteln mit Luft. So gewährleisten Sie den Fischen ausreichend Sauerstoff.
- Entlüftung: Achten Sie darauf, dass die Verpackung genügend Belüftungsmöglichkeiten bietet, um einen ausreichenden Gasaustausch zu ermöglichen.
3. Temperatur:
- Temperaturkontrolle: Die Temperatur des Wassers sollte möglichst der Temperatur im alten Aquarium entsprechen.
- Isolierung: Bei kalten Temperaturen können Sie die Verpackung in eine Decke oder ein Handtuch wickeln, um die Wärme zu halten.
4. Transportdauer:
- Kurze Transportzeiten: Je kürzer die Transportzeit, desto besser für die Fische. Planen Sie den Transport so, dass er möglichst kurz ist.
- Pause einlegen: Bei längeren Fahrten sollten Sie eine Pause einlegen, um das Wasser zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln.
5. Sicherheit:
- Festes Verpacken: Stellen Sie sicher, dass die Verpackung gut verschlossen ist und die Fische während des Transports nicht herausfallen können.
- Sicherer Transport: Transportieren Sie die Fische nicht in direkter Sonne oder in einem unbeheizten Fahrzeug.
Zusätzliche Tipps:
- Anpassung an die Wasserwerte: Bevor Sie Fische in ein neues Aquarium setzen, lassen Sie das Wasser einige Tage lang mit einem Wasseraufbereiter behandeln, um die Wasserwerte zu stabilisieren.
- Quarantäne: Bevor Sie neue Fische mit Ihren bestehenden Fischen zusammensetzen, setzen Sie sie zunächst für eine gewisse Zeit in ein Quarantänebecken, um Krankheiten auszuschließen.
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Fische sicher und schonend transportieren. So gewährleisten Sie, dass sie den Umzug unbeschadet überstehen und in ihrem neuen Zuhause glücklich sind.
#Fisch Beutel #Fisch Transport #TransportboxKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.