Wie wird ein Buffet berechnet?

24 Sicht
Planen Sie ein Buffet? Pro Erwachsenen kalkulieren Sie 1100g Hauptgericht, pro Kind 400g. Rechnen Sie mit 200g Nachtisch und 2 Brotscheiben pro Person. Bei Fingerfood sind 12 Häppchen pro Gast empfehlenswert. Diese Richtwerte helfen Ihnen, ausreichend, aber nicht zu viel zu bestellen.
Kommentar 0 mag

Wie berechnet man die Kosten für ein Buffet?

Ein Buffet planen kann aufregend sein, aber auch eine Herausforderung. Die richtige Mengenberechnung ist entscheidend, um weder zu viel noch zu wenig zu bestellen und so unnötige Kosten zu vermeiden. Dieser Artikel liefert Ihnen praktische Richtlinien, um Ihre Buffet-Planung zu vereinfachen.

Grundlagen der Mengenberechnung:

Die Grundlage für eine korrekte Buffetplanung ist die genaue Schätzung der Gästeanzahl. Sobald diese feststeht, können Sie die benötigten Nahrungsmittelmengen berechnen. Als Faustregel gelten folgende Richtwerte pro Person:

  • Hauptgericht: Pro Erwachsener: 1100g, pro Kind: 400g. Diese Mengen sind Anhaltspunkte und können je nach Gericht und Geschmack variieren. So kann ein sehr deftiges Gericht mehr als 1100g erfordern, während ein leichteres Gericht auch weniger als 1100g ausreichend sein kann. Berücksichtigen Sie die Auswahl an verschiedenen Hauptgerichten, um verschiedene Geschmäcker zufriedenzustellen.
  • Nachtisch: Pro Person 200g. Hier sollten Sie ebenfalls auf die Auswahl achten. Ein leichter Dessert, zum Beispiel Obst, benötigt weniger als ein Kuchen oder Gebäck.
  • Brot: Pro Person 2 Brotscheiben. Das kann bei einem reichhaltigen Buffet etwas geringer ausfallen.
  • Fingerfood: 12 Häppchen pro Gast. Diese Empfehlung ist hilfreich, um ausreichend, aber nicht zu viel Fingerfood zu besorgen. Besonders wichtig ist es hier, die Vielfalt der angebotenen Häppchen zu berücksichtigen.

Zusätzliche Faktoren:

Diese Richtwerte sind Ausgangspunkte. Um die richtige Menge zu ermitteln, sind weitere Faktoren zu berücksichtigen:

  • Essenstyp: Der empfohlene Fleischkonsum variiert je nach Essenstyp. Ein Grillbuffet erfordert wahrscheinlich mehr Fleisch als ein Buffet mit hauptsächlich vegetarischen Gerichten.
  • Verhältnis Erwachsene/Kinder: Die Zusammensetzung Ihrer Gäste wirkt sich direkt auf die benötigten Mengen aus. Berücksichtigen Sie das Verhältnis von Erwachsenen zu Kindern.
  • Appetit: Eine kleine Party mit einem eher anspruchsvollen und hungrigen Gastkreis, benötigt möglicherweise mehr Essen als eine größere Party mit eher zurückhaltendem Appetit.
  • Buffet-Typ: Ein Buffet mit reichhaltigen Salaten und Beilagen erfordert andere Mengen als ein Buffet mit wenigen, aber großen Hauptgerichten.

Tipp für die Planung:

Um die richtige Menge zu ermitteln, sollten Sie:

  • Vorabfragen: Fragen Sie die Gäste, ob sie bestimmte Nahrungsmittel oder Allergien haben, um die Auswahl an verschiedenen Gerichten anzupassen.
  • Probe-Buffet: Wenn möglich, veranstalten Sie ein kleineres Testbuffet mit nur ein paar Gästen, um die benötigten Mengen realistisch einzuschätzen.

Zusammenfassend:

Eine genaue Berechnung der benötigten Mengen ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und kosteneffizienten Buffet. Die hier genannten Richtlinien dienen als Ausgangspunkt und sollten an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Berücksichtigen Sie die Gästeanzahl, die angebotenen Speisen und das Verhältnis von Erwachsenen und Kindern, um ein ausgewogenes Buffet für jeden Geschmack zu erstellen.

#Buffet Kalkulation #Buffet Preis #Kosten Buffet