Wie wäscht man frisch gefärbte Haare?

18 Sicht

Um die Farbbrillanz frisch gefärbter Haare zu bewahren, sind spezielle Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar unerlässlich. Diese Produkte pflegen intensiv und versiegeln die Farbpigmente. Vermeide zudem zu heißes Wasser, da es das Haar strapaziert und die Farbe schneller verblassen lässt. So bleibt dein neuer Look länger lebendig und gesund!

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel zum Thema, der versucht, einzigartige Aspekte zu beleuchten und sich von typischen Ratschlägen abzuheben:

Frisch gefärbte Haare waschen: So bleibt die Farbe länger strahlend (und gesund!)

Endlich! Der Friseurtermin ist vorbei, die neue Haarfarbe strahlt, und du fühlst dich wie neugeboren. Aber jetzt kommt die entscheidende Frage: Wie wäscht man frisch gefärbte Haare, damit dieser Wow-Effekt möglichst lange anhält? Die Antwort ist ein bisschen komplexer als “benutze Shampoo für coloriertes Haar”. Hier sind ein paar Tipps und Tricks, die über die Standardempfehlungen hinausgehen:

1. Die 72-Stunden-Regel: Geduld ist eine Tugend

Ja, du hast es wahrscheinlich schon gehört: Warte mindestens 72 Stunden, bevor du deine Haare das erste Mal nach dem Färben wäschst. Aber warum? Die Farbpigmente brauchen Zeit, um sich vollständig in der Haarstruktur zu verankern. Eine frühe Wäsche kann dazu führen, dass die Farbe sofort ausgewaschen wird, besonders bei intensiven Rot- oder Brauntönen.

2. Lauwarm ist das neue Heiß:

Heißes Wasser ist der Feind jeder Haarfarbe. Es öffnet die Schuppenschicht des Haares, wodurch die Farbpigmente leichter entweichen können. Lauwarmes oder sogar kühles Wasser ist die bessere Wahl. Es schließt die Schuppenschicht und hilft, die Farbe einzuschließen. Bonus: Kaltes Wasser kann auch für mehr Glanz sorgen!

3. Shampoo-Auswahl: Mehr als nur “für coloriertes Haar”

  • Sulfatfreie Shampoos: Sulfate sind aggressive Reinigungsmittel, die die Farbe auslaugen können. Sulfatfreie Shampoos sind sanfter und schonen die Farbe.
  • pH-neutrale Shampoos: Ein pH-neutrales Shampoo hilft, den natürlichen pH-Wert der Kopfhaut wiederherzustellen und die Schuppenschicht zu schließen.
  • Shampoos mit UV-Schutz: Die Sonne kann die Farbe ausbleichen. Shampoos mit UV-Schutz bieten zusätzlichen Schutz.
  • Farbauffrischende Shampoos: Für bestimmte Farben (z.B. Rot oder Kupfer) gibt es spezielle Shampoos, die Farbpigmente enthalten und die Farbe auffrischen.

4. Conditioner ist Pflicht (aber richtig angewendet):

Ein guter Conditioner ist unerlässlich, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen, die durch das Färben verloren gegangen ist. Trage den Conditioner nur auf die Haarlängen und -spitzen auf, um zu vermeiden, dass die Kopfhaut zu schnell fettig wird. Lasse ihn ein paar Minuten einwirken, bevor du ihn gründlich ausspülst.

5. Weniger ist mehr: Reduziere die Waschfrequenz

Je öfter du deine Haare wäschst, desto schneller verblasst die Farbe. Versuche, die Waschfrequenz auf 2-3 Mal pro Woche zu reduzieren. Trockenshampoo kann dir helfen, die Zeit zwischen den Wäschen zu überbrücken.

6. Bonus-Tipp: Saure Rinse für den Extra-Glanz

Nach dem Waschen und Conditionieren kannst du eine saure Rinse machen, um die Schuppenschicht noch besser zu schließen und für mehr Glanz zu sorgen. Mische einfach einen Esslöffel Apfelessig mit einem Liter kaltem Wasser und gieße die Mischung über dein Haar. Nicht ausspülen! Der Essiggeruch verfliegt schnell.

7. Hitzeschutz ist dein bester Freund:

Hitzestyling (Föhnen, Glätten, Locken) kann die Haarfarbe schädigen. Verwende immer einen Hitzeschutz, bevor du Hitzestyling-Geräte benutzt.

Fazit:

Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer deiner neuen Haarfarbe zu verlängern. Mit diesen Tipps und Tricks kannst du sicherstellen, dass deine Farbe länger strahlend und deine Haare gesund bleiben.

#Frisch Gefärbt #Haarwäsche #Pflege