Wie viel Futter brauchen Neonfische?

18 Sicht

Neonfische benötigen nur wenig Futter. Achten Sie darauf, dass die Futterstücke nicht größer als ihre Augen sind und verfüttern Sie nur so viel, wie sie in wenigen Minuten fressen können. Ungefressenes Futter am Boden verschmutzt das Wasser und sollte vermieden werden, um das ökologische Gleichgewicht im Aquarium zu erhalten.

Kommentar 0 mag

Neonfische füttern: Wenig ist mehr – für gesunde und glückliche Fische

Neonfische (Paracheirodon innesi) sind beliebte Aquarienbewohner, nicht zuletzt aufgrund ihrer leuchtenden Farben. Doch ihre Schönheit täuscht über ihren geringen Futterbedarf hinweg. Eine Überfütterung schadet den Fischen deutlich mehr, als eine etwas sparsamere Fütterung. Der Schlüssel zu gesunden und vitalen Neonfischen liegt in der richtigen Menge und Art des Futters.

Wie viel ist die richtige Menge?

Die goldene Regel lautet: Lieber weniger als zu viel! Neonfische sind eher kleine, zierliche Fische mit entsprechend geringem Appetit. Verfüttern Sie nur so viel Futter, wie Ihre Neonfische innerhalb von ein bis maximal drei Minuten vollständig vertilgen können. Alles, was danach noch im Becken liegt, sollte entfernt werden. Ungefressenes Futter zersetzt sich schnell, belastet das Wasser mit Nitrat und anderen Schadstoffen und führt zu einer Verschlechterung der Wasserqualität. Dies kann wiederum zu Krankheiten und dem Tod der Fische führen.

Die richtige Futtergröße:

Achten Sie darauf, dass die Futterstücke nicht größer sind als die Augen Ihrer Neonfische. Größeres Futter kann die Fische nicht richtig verwerten und belastet ihren Verdauungstrakt. Geeignete Futtermittel sind spezielle Neonfischfutter (meist in Flocken- oder Granulatform) mit einem hohen Anteil an Proteinen und essentiellen Nährstoffen. Gelegentlich können Sie auch Lebendfutter, wie z.B. Artemia-Nauplien oder winzige Wasserflöhe, anbieten. Dies sollte jedoch nur als Ergänzung zum Hauptfutter dienen und in Maßen erfolgen.

Fütterungszeiten:

Ein bis zwei Fütterungen pro Tag sind ausreichend. Es ist besser, die Fische mehrmals täglich mit kleinen Mengen zu füttern, als einmal am Tag eine große Portion. Dies simuliert die natürliche Nahrungssuche der Fische und beugt einer Überfütterung vor.

Symptome einer Überfütterung:

Eine Überfütterung erkennen Sie an folgenden Symptomen:

  • Aufgeblähter Bauch: Der Bauch der Fische erscheint ungewöhnlich rund und prall.
  • Verdauungsprobleme: Die Fische zeigen Apathie, schwimmen unkoordiniert oder haben Schwierigkeiten beim Atmen.
  • Trübes Wasser: Ungefressenes Futter trübt das Wasser und lässt es schnell verschmutzen.
  • Algenwachstum: Überbleibsel des Futters fördern das Algenwachstum im Aquarium.

Fazit:

Die richtige Fütterung Ihrer Neonfische ist entscheidend für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Weniger ist mehr – halten Sie sich an die oben genannten Tipps und Ihre Neonfische werden Ihnen mit leuchtenden Farben und vitalem Verhalten danken. Beobachten Sie Ihre Fische aufmerksam und passen Sie die Futtermenge gegebenenfalls an. Eine sorgfältige Beobachtung ist der beste Weg, um die Bedürfnisse Ihrer Aquarienbewohner zu erkennen und ihnen ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.

#Aquarien #Futterbedarf #Neonfische