Wie viel Budget für 4 köpfige Familie?
Eine vierköpfige Familie in Deutschland benötigt im Schnitt 3.500 bis 4.000 Euro monatlich. Dieses Budget deckt üblicherweise Miete, Lebensmittel, Mobilität und weitere alltägliche Ausgaben ab.
Puh, vierköpfige Familie und das liebe Geld… 3.500 bis 4.000 Euro im Monat? Klingt erstmal nach viel, oder? Aber mal ehrlich, wohin verschwindet das ganze Geld eigentlich? Ich meine, bei uns – wir sind auch zu viert – fühlt es sich oft an, als würde man das Geld zum Fenster rauswerfen. Manchmal denke ich echt, wo kommt das alles hin?
3.500 bis 4.000 Euro… Da ist Miete drin, klar. Und Essen. Und das Auto. Und… ach, tausend Sachen eben. Neulich war bei uns die Waschmaschine kaputt. Zack, 500 Euro weg. Einfach so. Man plant ja sowas nicht ein, oder? Dann die Kinder. Brauchen ständig neue Schuhe. Wahnsinn, wie schnell die Füße wachsen! Letztens hab ich für unsere Kleine Winterstiefel gekauft. Über hundert Euro! Für Schuhe! Unglaublich.
Und dann der Urlaub. Klar, man will ja auch mal raus. Mit vier Leuten ist das aber auch gleich nochmal ne ganz andere Hausnummer. Da kommt man schnell auf ein paar Tausend Euro. Da fragt man sich manchmal schon, ob das alles so sein muss. Aber was will man machen? Die Kinder sollen ja auch was von der Welt sehen.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Familien im Durchschnitt so und so viel für Lebensmittel ausgeben. Keine Ahnung, ob das stimmt. Ich geh jedenfalls jede Woche einkaufen und hab das Gefühl, der Einkaufswagen wird immer teurer. Obst, Gemüse, Milch, Brot… alles wird teurer. Man versucht ja schon zu sparen, wo man kann. Aber irgendwo muss man ja auch leben.
Also, diese 3.500 bis 4.000 Euro… ja, das kann schon hinkommen. Vielleicht sogar noch mehr, je nachdem wo man wohnt und wie man lebt. Es ist halt echt viel. Manchmal frag ich mich, wie andere Familien das schaffen. Aber irgendwie geht’s dann doch immer. Man muss halt gucken, wo man bleibt, ne?
#4 Personen#Familien Budget#KostenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.