Wie sehe ich Polarlichter mit dem Handy?

27 Sicht

Die Jagd auf Polarlichter erfordert die richtige Vorbereitung. Nutzen Sie zuverlässige Apps für präzise Vorhersagen, die Ihnen die Wahrscheinlichkeit und Intensität des Himmelsspektakels anzeigen. So verpassen Sie garantiert keinen magischen Moment. Planen Sie Ihre Beobachtung und genießen Sie das unvergessliche Naturschauspiel.

Kommentar 0 mag

Polarlichter mit dem Handy einfangen: Mehr als nur ein Schnappschuss!

Die Aurora Borealis, auch bekannt als Nordlichter, ist eines der faszinierendsten Naturschauspiele unserer Erde. Lange Zeit war es eine Herausforderung, diese flüchtigen und oft schwachen Lichter ohne teure Ausrüstung zu fotografieren. Doch dank der Fortschritte in der Smartphone-Technologie ist es heutzutage möglich, Polarlichter auch mit dem Handy festzuhalten. Allerdings braucht es etwas mehr als nur “draufhalten und knipsen”, um wirklich beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

Die Vorbereitung ist der Schlüssel:

Bevor Sie überhaupt daran denken, Ihr Handy zu zücken, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich.

  • Der richtige Ort: Suchen Sie einen Ort weitab von jeglicher Lichtverschmutzung. Dunkle, offene Flächen sind ideal, um den Himmel ungehindert beobachten zu können. Apps wie “Light Pollution Map” helfen Ihnen, die dunkelsten Orte in Ihrer Nähe zu finden.

  • Die richtige Zeit: Polarlichter sind saisonabhängig und treten häufiger während der Wintermonate auf, wenn die Nächte lang und dunkel sind. Achten Sie auch auf die Mondphase. Ein Vollmond kann die Sichtbarkeit der Polarlichter beeinträchtigen.

  • Polarlicht-Vorhersage: Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Glück! Nutzen Sie zuverlässige Apps und Websites, die die Polarlicht-Aktivität vorhersagen. Beispiele hierfür sind “Aurora Forecast”, “My Aurora Forecast & Alerts” oder spezialisierte Wetterdienste mit Polarlicht-Informationen. Diese Apps geben Ihnen Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit, Intensität (KP-Index) und mögliche Sichtbarkeit der Lichter.

Handy-Einstellungen für optimale Ergebnisse:

Die automatischen Einstellungen Ihres Handys sind in der Regel nicht für die Aufnahme von Polarlichtern optimiert. Hier sind einige Anpassungen, die Sie vornehmen sollten:

  • Manuelle Einstellungen: Schalten Sie in den manuellen oder Pro-Modus Ihrer Kamera-App. Dieser Modus ermöglicht Ihnen die Kontrolle über wichtige Einstellungen wie ISO, Verschlusszeit und Fokus.

  • ISO: Beginnen Sie mit einem niedrigen ISO-Wert (z.B. ISO 400) und erhöhen Sie ihn gegebenenfalls, um mehr Licht einzufangen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu hoch zu gehen, da dies zu Bildrauschen führen kann.

  • Verschlusszeit: Experimentieren Sie mit längeren Verschlusszeiten (z.B. 2-10 Sekunden). Längere Verschlusszeiten lassen mehr Licht in den Sensor, wodurch Sie die Polarlichter deutlicher einfangen können. Bedenken Sie aber, dass eine zu lange Verschlusszeit zu unscharfen Bildern führen kann, insbesondere wenn Sie das Handy nicht stabil halten.

  • Fokus: Stellen Sie den Fokus manuell auf “unendlich” (∞) ein. Dies ist in der Regel die optimale Einstellung für die Fotografie von weit entfernten Objekten wie Sternen und Polarlichtern.

  • Weißabgleich: Wählen Sie einen Weißabgleich, der zu den Lichtverhältnissen passt. “Tageslicht” oder “Kunstlicht” können gute Ausgangspunkte sein.

  • RAW-Format: Fotografieren Sie im RAW-Format, falls Ihr Handy dies unterstützt. RAW-Dateien enthalten mehr Bildinformationen als JPEG-Dateien und ermöglichen Ihnen eine größere Flexibilität bei der Nachbearbeitung.

Zusätzliche Tipps und Tricks:

  • Stativ: Ein Stativ ist unerlässlich, um Verwacklungen bei längeren Verschlusszeiten zu vermeiden.

  • Fernauslöser: Verwenden Sie einen Fernauslöser oder die Selbstauslöser-Funktion Ihres Handys, um zusätzliche Vibrationen beim Auslösen zu vermeiden.

  • Akkulaufzeit: Kälte kann die Akkulaufzeit Ihres Handys drastisch verkürzen. Nehmen Sie eine Powerbank mit oder halten Sie Ihr Handy warm.

  • Geduld: Die Jagd nach Polarlichtern erfordert Geduld. Seien Sie bereit, lange zu warten und verschiedene Einstellungen auszuprobieren.

  • Nachbearbeitung: Die Nachbearbeitung Ihrer Fotos kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem beeindruckenden Bild ausmachen. Verwenden Sie Apps wie Snapseed, Lightroom Mobile oder ähnliche, um Helligkeit, Kontrast, Farben und Schärfe zu optimieren.

Mehr als nur ein Foto: Das Erlebnis geniessen!

Auch wenn es verlockend ist, sich ausschließlich auf die Fotografie zu konzentrieren, vergessen Sie nicht, das Naturschauspiel selbst zu genießen! Atmen Sie tief durch, bestaunen Sie die tanzenden Lichter und lassen Sie sich von der Magie der Polarlichter verzaubern. Die Fotos sind nur ein Andenken an ein unvergessliches Erlebnis.

Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Einstellungen und ein wenig Geduld können Sie mit Ihrem Handy atemberaubende Bilder von den Polarlichtern einfangen und dieses spektakuläre Naturschauspiel für immer festhalten. Viel Glück bei Ihrer Jagd nach den tanzenden Lichtern!

#Fotos #Handy #Polarlichter