Wie legt man 100.000 Euro am besten an?

9 Sicht

100.000 Euro sicher anlegen? Tages- und Festgeld bieten Schutz.

Bis 100.000 € pro Person und Bank greift die gesetzliche Einlagensicherung. Daher sind diese Konten sehr risikoarm. Alternativen mit höherem Ertrag bergen aber auch ein höheres Risiko. Professionelle Beratung ist bei größeren Summen empfehlenswert, um die optimale Anlagestrategie zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Diversifizierung mindert das Risiko.

Kommentar 0 mag

Wie 100.000 Euro optimal anlegen? Tipps & Tricks für Ihre Investition?

Okay, mal sehen, wie ich das hinbekomme… 100.000 Euro anlegen, puh, da träumt man ja fast.

Also, wenn’s wirklich sicher sein soll: Tagesgeld und Festgeld, klar. Kenne ich, hab ich auch schon gemacht.

Die Einlagensicherung bis 100.000 Euro ist echt beruhigend.

Risikoarm ist gut, aber die Zinsen sind halt oft…naja, nicht der Bringer. Hab das mal vor zwei Jahren (August 2022, Sparkasse um die Ecke) für einen kleineren Betrag gemacht, war okay, aber reich wird man nicht.

Trotzdem, für den Anfang, um das Geld erstmal “in Sicherheit” zu wissen, sicher keine dumme Idee.

Wie lange kann man mit 100.000 Euro Vermögen leben?

Okay, los geht’s. 100.000 Euro, wie lange reicht das?

  • Rente mit 67? Bis 80 oder 85 scheint realistisch. Hängt aber SO stark davon ab, wie man lebt.

  • Zusatzrente… je später man anfängt, desto höher die monatliche Auszahlung. Logisch, oder? Aber ist das wirklich ein Vorteil? Man verliert ja auch Jahre, in denen man das Geld hätte nutzen können. Grübel.

  • Rendite… das ist der springende Punkt! Was bringt das Vermögen wirklich? Kann man 5% rausholen? 10%? Oder geht alles den Bach runter? Aktien, Immobilien, Kryptowährungen…? Alles riskant, aber ohne Risiko keine Rendite. Verdammt.

Wie viel Rente kriege ich also? Keine Ahnung. Viel zu viele Variablen.

#Finanzplanung #Geldanlage #Vermögensaufbau