Wie kann ich meine Waschmaschine gründlich reinigen?

21 Sicht

Für blitzblanke Sauberkeit in der Waschmaschine: Einfach ein bis zwei Geschirrspültabs in die leere Trommel geben und einen Heißwaschgang (mindestens 60°C) starten. Die Spültabs lösen Kalk und Fett effektiv auf, und schon glänzt Ihre Maschine wieder wie neu.

Kommentar 0 mag

Mehr als nur blitzblank: So reinigen Sie Ihre Waschmaschine gründlich

Eine saubere Waschmaschine ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch unerlässlich für hygienisch reine Wäsche. Denn in der feuchten Umgebung der Waschmaschine können sich unschöne Dinge ansammeln: Kalkablagerungen, Schimmel, Waschmittelreste und Bakterien. Ein gelegentlicher Reinigungsdurchgang reicht hier oft nicht aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Waschmaschine wirklich gründlich reinigen und langfristig vor Schäden bewahren.

Die gängige Methode mit Geschirrspültabs liefert zwar einen ersten, sichtbaren Erfolg, aber sie ist nur ein Teil der umfassenden Reinigung. Der Fokus liegt hier auf der sichtbaren Sauberkeit der Trommel. Verborgene Bereiche und schwer zugängliche Stellen bleiben oft unbeachtet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur gründlichen Waschmaschinenreinigung:

  1. Vorbereitung ist alles: Entfernen Sie alle Wäsche aus der Maschine und ziehen Sie den Stromstecker. Leeren Sie die Waschmittelfächer vollständig und reinigen Sie diese mit einer Bürste und lauwarmem Wasser. Bei hartnäckigen Rückständen hilft etwas Essigessenz.

  2. Die Trommel-Intensivpflege: Hier können Sie tatsächlich Geschirrspültabs (1-2 Tabs) verwenden. Ein Heißwaschgang (mindestens 60°C, besser 90°C, falls möglich) löst Kalk und Fett effektiv. Alternativ können Sie auch einen speziellen Waschmaschinenreiniger verwenden, der oft eine noch stärkere Reinigungsleistung aufweist.

  3. Die unsichtbaren Ecken: Hier kommt es auf die Detailarbeit an. Mit einem feuchten Tuch und etwas milden Spülmittel reinigen Sie die Gummidichtung gründlich. Hier sammeln sich oft Schmutz, Haare und Kalk an. Achten Sie auf die Falten und Ritzen der Dichtung. Eine alte Zahnbürste hilft dabei, hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Spülen Sie die Dichtung anschließend gründlich ab.

  4. Die Laugenpumpe: Bei vielen Waschmaschinenmodellen befindet sich die Laugenpumpe an der Vorderseite, oft hinter einer kleinen Klappe. Lesen Sie dazu unbedingt Ihre Bedienungsanleitung. Die Pumpe sollte regelmäßig (mindestens halbjährlich) gereinigt werden. Hier sammeln sich Flusen, Knöpfe und andere kleine Gegenstände an. Entfernen Sie diese vorsichtig und spülen Sie die Pumpe mit Wasser ab. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe nach der Reinigung wieder richtig sitzt und dicht verschlossen ist.

  5. Der Ablaufschlauch: Auch der Ablaufschlauch kann verstopfen und die Funktion der Waschmaschine beeinträchtigen. Trennen Sie den Ablaufschlauch vorsichtig von der Abwasserleitung und spülen Sie ihn gründlich mit Wasser durch.

  6. Die letzte Runde: Nach der Reinigung aller Komponenten, führen Sie einen weiteren Spülgang ohne Waschmittel durch. Dies entfernt alle Reinigungsmittelreste.

  7. Regelmäßige Pflege: Um einer gründlichen Reinigung möglichst lange entgegenzuwirken, sollten Sie nach jedem Waschgang die Waschmittelschublade leeren und die Gummidichtung abwischen.

Zusätzliche Tipps:

  • Bei starkem Kalk im Wasser empfiehlt sich eine regelmäßige Entkalkung mit einem entsprechenden Mittel.
  • Lüften Sie nach jedem Waschgang die Waschmaschinentür, damit die Trommel gut trocknen kann und die Bildung von Schimmel verhindert wird.
  • Verwenden Sie niemals scharfe Reinigungsmittel oder Scheuermittel, die die Oberfläche der Waschmaschine beschädigen könnten.

Mit dieser umfassenden Reinigungsmethode erhalten Sie nicht nur eine blitzblanke, sondern vor allem eine hygienisch einwandfreie Waschmaschine, die Ihnen noch lange treue Dienste leisten wird. Vergessen Sie nicht, die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine zu konsultieren, um spezifische Reinigungsanweisungen zu beachten.

#Maschine #Sauber #Waschen Rein