Wie kann ich meine Karten auf dem Handy speichern?

26 Sicht

Speichern Sie Ihre eigene Karte in der Google Maps-App auf Ihrem Mobilgerät, indem Sie sie auswählen, anpassen und herunterladen. So können Sie auf Ihre erstellte Karte offline zugreifen.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der sich auf das Speichern eigener Karten in Google Maps auf dem Handy konzentriert und darauf abzielt, einzigartig und hilfreich zu sein:

Google Maps personalisieren: So speichern Sie Ihre individuellen Karten offline auf dem Smartphone

Google Maps ist längst mehr als nur eine Navigations-App. Es ist ein mächtiges Werkzeug, um Orte zu entdecken, Routen zu planen und sogar individuelle Karten zu erstellen. Aber wussten Sie, dass Sie Ihre selbst erstellten Karten auch offline auf Ihrem Smartphone speichern können? Das ist besonders nützlich, wenn Sie in Gebieten mit schlechter oder gar keiner Internetverbindung unterwegs sind, oder einfach nur Datenvolumen sparen möchten.

Warum eigene Karten erstellen und offline speichern?

Bevor wir uns dem “Wie” widmen, kurz zum “Warum”:

  • Personalisierte Routen: Planen Sie Wanderungen, Radtouren oder Roadtrips abseits der üblichen Pfade und markieren Sie interessante Punkte (z. B. Aussichtspunkte, Restaurants, Unterkünfte).
  • Spezifische Interessen: Erstellen Sie Karten für Ihre Hobbys: Angelplätze, Vogelbeobachtungsgebiete, Geocaching-Verstecke, Fotografie-Spots.
  • Reiseplanung: Markieren Sie Sehenswürdigkeiten, Hotels und wichtige Orte für Ihre nächste Reise.
  • Offline-Zugriff: Selbst ohne Internetverbindung haben Sie Zugriff auf Ihre wichtigen Informationen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eigene Karten in Google Maps speichern

  1. Karte erstellen (am Computer):

    • Öffnen Sie Google My Maps (www.google.com/mymaps) auf Ihrem Computer.
    • Melden Sie sich mit demselben Google-Konto an, das Sie auch auf Ihrem Smartphone verwenden.
    • Klicken Sie auf “Neue Karte erstellen”.
    • Benennen Sie Ihre Karte und geben Sie eine Beschreibung ein.
    • Nutzen Sie die Werkzeuge, um Orte zu suchen, Markierungen zu setzen, Linien zu zeichnen und Beschreibungen hinzuzufügen. Sie können sogar Routen planen und diese auf der Karte speichern.
    • Speichern Sie Ihre Karte.
  2. Offline-Gebiet in Google Maps herunterladen (auf dem Smartphone):

    • Öffnen Sie die Google Maps App auf Ihrem Smartphone.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie mit demselben Google-Konto angemeldet sind, mit dem Sie die Karte erstellt haben.
    • Tippen Sie auf Ihr Profilbild (oder Initialen) oben rechts.
    • Wählen Sie “Offlinekarten”.
    • Tippen Sie auf “Eigene Karte auswählen”.
    • Google Maps zeigt nun Ihre erstellten Karten an. Wählen Sie die Karte aus, die Sie offline verfügbar machen möchten.
    • Passen Sie den Bereich an, der heruntergeladen werden soll, indem Sie ihn vergrößern oder verkleinern. Beachten Sie, dass größere Bereiche mehr Speicherplatz benötigen.
    • Tippen Sie auf “Herunterladen”.
  3. Auf die Offline-Karte zugreifen:

    • Auch wenn Sie keine Internetverbindung haben, können Sie Google Maps öffnen.
    • Tippen Sie erneut auf Ihr Profilbild und wählen Sie “Offlinekarten”.
    • Ihre heruntergeladenen Karten sind hier gespeichert und können ausgewählt werden.

Wichtige Tipps und Tricks

  • Regelmäßige Aktualisierung: Google Maps aktualisiert heruntergeladene Karten automatisch, wenn eine WLAN-Verbindung besteht. Sie können dies in den Einstellungen anpassen.
  • Speicherplatz beachten: Offline-Karten können viel Speicherplatz belegen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Speicherplatz und löschen Sie nicht mehr benötigte Karten.
  • Detaillierungsgrad: Je größer der Bereich, den Sie herunterladen, desto geringer kann der Detaillierungsgrad sein. Laden Sie lieber kleinere, spezifische Bereiche herunter.
  • Mobile Daten: Sie können festlegen, dass Offline-Karten nur über WLAN aktualisiert werden, um Ihr Datenvolumen zu schonen.
  • Individuelle Symbole: Nutzen Sie in My Maps die Möglichkeit, eigene Symbole für Markierungen hochzuladen, um Ihre Karte noch übersichtlicher zu gestalten.

Fazit

Das Speichern eigener Karten in Google Maps ist eine fantastische Möglichkeit, Ihre Reisen und Erkundungen individueller und unabhängiger vom Internet zu gestalten. Mit ein wenig Planung und den richtigen Handgriffen haben Sie Ihre persönlichen Karten immer griffbereit, egal wo Sie sind. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielen Möglichkeiten!

#Handy Speichern #Karten Sichern #Karten Speichern