Wie heißt der obere Teil des Löffels?
Die unbekannte Schwester der Löffelschale: Die Laffe
Wer kennt es nicht, das vertraute Gefühl eines Löffels in der Hand? Doch während wir alle mit der Löffelschale, die die Suppe beherbergt, vertraut sind, bleibt ein anderer Teil dieses alltäglichen Gegenstandes oft unbeachtet und namenlos: die Oberseite des Löffels, die zum Mund führt.
Dabei trägt dieser Teil einen eigenen, wenn auch wenig bekannten Namen: die Laffe. Dieser Begriff, der aus dem Altdeutschen stammt und mit “Lippe” verwandt ist, beschreibt treffend die Funktion dieses Löffelteils. Wie unsere eigene Lippe die Speise aufnimmt, so führt die Laffe des Löffels die Speise zum Mund.
Die Bezeichnung “Laffe” ist ein schönes Beispiel dafür, wie Sprache und Kultur miteinander verwoben sind. Sie zeugt von einer Zeit, in der selbst alltägliche Gegenstände mit Bedacht benannt und ihre einzelnen Bestandteile wertgeschätzt wurden.
Obwohl der Begriff “Laffe” heute kaum noch gebräuchlich ist, lohnt es sich, ihn wieder aufleben zu lassen. Denn wer weiß, vielleicht sorgt die Wiederentdeckung dieses alten Wortes ja dafür, dass wir dem nächsten Löffel voll Suppe mit noch größerer Aufmerksamkeit begegnen.
#Löffelkopf #Löffeloberteil #LöffelrandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.