Wie genau ist Ryanair mit dem Handgepäck?

19 Sicht
Reisende sollten beachten: Ryanairs großzügige Handgepäck-Richtlinien erlauben einen Rollkoffer bis 55x40x20 cm (max. 10 kg). Dieser muss unbedingt im Gepäckfach Platz finden. Übergrößen werden kostenpflichtig aufgegeben. Die exakten Maße inklusive Griffe und Räder sind entscheidend.
Kommentar 0 mag

Ryanair und Handgepäck: Der Maßstab entscheidet! Alles, was Reisende wissen müssen.

Ryanair, bekannt für seine günstigen Flugpreise, ist gleichzeitig für seine strengen Regeln bezüglich des Handgepäcks berüchtigt. Während die Airline von “großzügigen” Richtlinien spricht, liegt der Teufel im Detail – oder besser gesagt, in den Maßen. Ein unachtsam gewählter Koffer kann schnell zu unerwarteten Kosten am Gate führen. Dieser Artikel klärt auf, was Reisende bei Ryanair hinsichtlich ihres Handgepäcks beachten müssen, um unnötige Überraschungen zu vermeiden.

Die vermeintlich “großzügige” Richtlinie: Ryanair erlaubt pro Passagier ein kleines Handgepäckstück mit maximalen Abmessungen von 55 x 40 x 20 cm (inklusive Räder und Griffe!). Das Gewicht darf 10 kg nicht überschreiten. “Großzügig” ist dabei relativ. Viele herkömmliche Rollkoffer liegen knapp über diesen Maßen, was zu Problemen führen kann. Die Airline misst präzise und lässt keinen Spielraum für Interpretationen.

Der entscheidende Faktor: Maße inklusive Griffe und Räder! Hier liegt der Knackpunkt. Viele Reisende vergessen, dass die angegebenen Maße alle Teile des Koffers beinhalten müssen. Ein Koffer, der ohne Räder und Griff die erlaubten 55 x 40 x 20 cm einhält, kann mit diesen dennoch die Grenzwerte überschreiten und abgelehnt werden. Vor dem Flug sollten Sie Ihren Koffer daher sorgfältig mit einem Maßband vermessen – und zwar inklusive aller hervorstehenden Teile. Fotos von Maßen auf Herstellerseiten sind oft irreführend.

Was passiert bei Überschreitung der Maße oder des Gewichts? Ein Koffer, der die Vorgaben nicht erfüllt, wird am Gate kostenpflichtig aufgegeben. Die Gebühren sind nicht unerheblich und variieren je nach Flug und Zeitpunkt der Gepäckaufgabe. Diese Kosten übersteigen oft den vermeintlichen Vorteil, einen größeren Koffer mitnehmen zu wollen. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf eines neuen Koffers über die exakten Ryanair-Richtlinien zu informieren.

Tipps zur Vermeidung von Problemen:

  • Messen Sie Ihren Koffer sorgfältig: Verwenden Sie ein Maßband und überprüfen Sie die Maße inklusive Räder und Griffe.
  • Wählen Sie einen Koffer mit den genauen Maßen: Kaufen Sie einen Koffer, der deutlich innerhalb der Grenzen von 55 x 40 x 20 cm liegt. Lieber etwas kleiner als zu groß!
  • Wiegen Sie Ihren Koffer: Stellen Sie sicher, dass das Gewicht von 10 kg nicht überschritten wird.
  • Informieren Sie sich über aktuelle Richtlinien: Ryanairs Regeln können sich ändern. Überprüfen Sie die offizielle Ryanair-Website kurz vor Ihrem Flug.
  • Alternativen prüfen: Wenn Sie mehr Gepäck benötigen, überlegen Sie, ob eine aufgegebene Gepäckstück-Option kostengünstiger ist als die Gefahr, am Gate zusätzliche Gebühren zahlen zu müssen.

Mit sorgfältiger Planung und der Berücksichtigung dieser Punkte können Sie unnötige Kosten und Stress bei Ihren Ryanair-Flügen vermeiden. Die Einhaltung der Handgepäckrichtlinien ist essentiell für einen reibungslosen Reiseverlauf.

#Handgepäck Regeln #Ryanair Handgepäck #Ryanair Koffer