Wie bekommt man schwarze Farbe aus Kleidung?

20 Sicht

Hartnäckige Lebensmittelfarbreste lassen sich oft mit lauwarmem Wasser entfernen. Bei stärkeren Verfärbungen empfiehlt sich die Vorbehandlung mit Gall- oder Kernseife, bevor die Kleidung normal gewaschen wird. Eine schonende Reinigung erhält die Farben und die Textilfaser.

Kommentar 0 mag

Schwarze Farbe aus Kleidung entfernen: Ein Leitfaden für verschiedene Fälle

Schwarze Farbe aus Kleidung zu entfernen, ist eine Herausforderung, die von der Art der Farbe und des Stoffes abhängt. Ein einfaches Auswaschen mit Wasser reicht selten aus. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Leitfaden, wie Sie verschiedene Arten von schwarzen Flecken effektiv und schonend entfernen können.

Vorbereitung ist der Schlüssel:

Bevor Sie mit der Fleckenentfernung beginnen, ist es entscheidend, den Stoff zu identifizieren (z.B. Baumwolle, Seide, Wolle) und das Pflegeetikett zu beachten. Aggressive Reinigungsmittel können empfindliche Stoffe beschädigen. Handeln Sie schnell! Je länger der Fleck einzieht, desto schwieriger wird seine Entfernung. Tupfen Sie den Fleck niemals, sondern legen Sie das Kleidungsstück stattdessen auf ein sauberes Tuch und arbeiten Sie von außen nach innen, um ein Ausbreiten zu verhindern.

Verschiedene Arten von schwarzen Flecken und ihre Behandlung:

  • Lebensmittelfarbe: Wie bereits erwähnt, lässt sich frische Lebensmittelfarbe oft mit lauwarmem Wasser entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken ist eine Vorbehandlung mit Gallseife oder Kernseife empfehlenswert. Tragen Sie die Seife auf den Fleck auf, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück dann wie gewohnt. Bei empfindlichen Stoffen kann eine milde Waschlotion eine Alternative darstellen.

  • Tinte: Schwarze Tinte ist notorisch schwer zu entfernen. Hier kann ein spezieller Tintenentferner helfen. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig und testen Sie ihn an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks, bevor Sie ihn auf den Fleck auftragen. Alternativ können Sie auch versuchen, den Fleck mit einem Gemisch aus Glycerin und Alkohol (im Verhältnis 1:1) zu behandeln. Auch hier gilt: Vorsicht und Test an unauffälliger Stelle! Anschließend gründlich auswaschen.

  • Farbe (z.B. Acrylfarbe, Textilfarbe): Frische Acrylfarbe kann gelegentlich mit Wasser und Seife entfernt werden. Ausgetrocknete Farbe ist jedoch deutlich schwieriger zu entfernen. Oft hilft hier nur noch ein spezieller Textilreiniger oder eine professionelle Reinigung. Bei Textilfarbe, die nicht farbecht ist, ist die Entfernung oft unmöglich.

  • Schuhcreme/Schuhpolitur: Schwarze Schuhcreme lässt sich oft mit einem geeigneten Fleckenlöser, erhältlich im Drogeriemarkt, entfernen. Alternativ kann auch ein wenig Spülmittel helfen. Reiben Sie den Fleck vorsichtig mit einem weichen Tuch und dem Lösungsmittel ab und waschen Sie das Kleidungsstück danach gründlich.

Nach der Behandlung:

Nach der Behandlung des Flecks, egal mit welcher Methode, sollten Sie das Kleidungsstück gründlich ausspülen und wie gewohnt waschen. Trocknen Sie es nicht im Trockner, bevor Sie sichergestellt haben, dass der Fleck vollständig verschwunden ist. Die Hitze des Trockners kann den Fleck fixieren und die Entfernung dauerhaft unmöglich machen.

Professionelle Reinigung:

Wenn alle oben genannten Methoden fehlschlagen, sollten Sie die professionelle Reinigung in Betracht ziehen. Professionelle Reiniger verfügen über spezialisierte Produkte und Verfahren, die oft erfolgreich auch hartnäckige Flecken entfernen können.

Fazit:

Die Entfernung von schwarzer Farbe aus Kleidung hängt stark von der Art der Farbe und des Stoffes ab. Schnelles Handeln und die richtige Methode sind entscheidend. Im Zweifelsfall ist Vorsicht geboten und ein Test an einer unauffälligen Stelle empfehlenswert. Bei hartnäckigen Flecken kann eine professionelle Reinigung die beste Lösung sein.

#Flecken Entfernen #Kleidung Reinigen #Schwarze Farbe