Wie bekomme ich rote Farbe gemischt?

0 Sicht


Reines Rot erhält man nur aus roter Farbe. Gelb und Blau sind Primärfarben, lassen sich aber nicht zu Rot mischen. Um verschiedene Rottöne zu erzielen, kann man Rot mit Weiß (für Hellrot), Schwarz (für Dunkelrot) oder anderen Farben (z.B. Magenta für Violettrot) mischen. Die Bezeichnung „Grundfarbe ist dabei nicht immer einheitlich definiert.

Kommentar 0 mag

Okay, lass mich mal sehen, was ich aus diesem Artikel über Rot mischen machen kann. Ist ja eigentlich ganz einfach, oder?

Also, wie bekomme ich Rot? Na, ganz einfach: Mit Rot! Haha. Klingt doof, ist aber so. Gelb und Blau sind ja super, keine Frage, aber daraus wird halt kein Rot. Hab ich als Kind auch mal versucht, ein riesen Matschfest! Tja, nix zu machen, Rot muss man schon kaufen.

Aber warte mal, da geht noch mehr! Wenn man jetzt andere Farben ins Spiel bringt, dann wird’s interessant. Hellrot? Klar, einfach Weiß dazu. Dunkelrot? Bingo, Schwarz ist dein Freund. Und wenn man’s ein bisschen…hm… sagen wir mal, frecher mag, dann ein Hauch Magenta? Bäm! Violettrot! Geht doch!

Ich frag mich nur, warum die das mit den “Grundfarben” so kompliziert erklären müssen. “Nicht immer einheitlich definiert…” Äh, ja, danke für die Info, aber das hilft mir jetzt auch nicht so richtig weiter, oder? Hauptsache, ich kriege mein Rot, oder?

Ich erinnere mich, wie ich mal versucht habe, ein perfektes Erdbeerrot für ein Bild zu mischen. Stundenlang! Erst zu hell, dann zu dunkel, dann irgendwie…orange? Am Ende hab ich einfach ein fertiges Rot genommen und noch ein bisschen Weiß dazu. Manchmal muss man sich eben eingestehen, dass die Natur doch am besten weiß, wie Erdbeeren aussehen sollen.

Jedenfalls, merkt euch: Rot ist Rot. Aber mit ein bisschen Trickserei kann man daraus so viele verschiedene “Rots” machen. Probier’s aus! Aber vielleicht nicht gerade mit der teuersten Farbe…nur so als Tipp von jemandem, der schon mal ein bisschen Farbe “verschwendet” hat… 😉