Wie bekomme ich Kupfer schwarz?

1 Sicht

Um Kupfer schwarz zu färben, gibt es mehrere Optionen:

  • Thermische Methode (Glühen): Erhitzen des Kupfers, um eine Oxidschicht zu erzeugen.
  • Färbelösungen: Chemische Reaktionen, die die Oberfläche schwärzen.
  • Kombination: Zuerst thermische Behandlung, dann Färbelösung.
Kommentar 0 mag

Kupfer schwarz färben… Manchmal frage ich mich, warum mich sowas fasziniert. Aber dieses tiefschwarze Kupfer, das hat einfach was. Also, wie kriegt man das hin?

Da gibt’s verschiedene Möglichkeiten, hab ich rausgefunden. Erstens: Hitze. Man glüht das Kupfer, bis es schwarz wird. Stell dir vor, du hältst es mit ner Zange über ne Flamme… (Hab ich mal mit nem alten Kupferdraht probiert. Ging so semi-gut, sagen wir mal. Wurde eher dunkelbraun, ehrlich gesagt.) Die Hitze erzeugt so ne Oxidschicht. Chemie halt.

Zweitens: Färbelösungen. Klingt irgendwie nach Ostereier färben, ist aber natürlich was ganz anderes. Da gibts spezielle Chemikalien, mit denen man das Kupfer behandelt. Die reagieren dann mit der Oberfläche und – zack – schwarz. Hab ich noch nie selbst gemacht, muss ich zugeben. Klingt bisschen gefährlich, oder? Muss man bestimmt gut lüften und so.

Und dann die Kombi-Variante: erst glühen, dann färben. Quasi die Königsdisziplin. Wahrscheinlich, damit’s extra-schwarz wird und länger hält. Keine Ahnung, ob das wirklich viel bringt. Vielleicht probier ich das irgendwann mal aus, wenn ich mutig bin.

Ach ja, und irgendwo hab ich mal gelesen, dass es auch mit Schwefelleber geht. Das stinkt aber wohl bestialisch, wie faule Eier. Meine Nachbarin würde mich lynchen! Also eher keine Option für mich.

Also, ehrlich gesagt, bin ich immer noch am Experimentieren. Perfekt schwarz hab ich’s noch nicht hingekriegt. Aber hey, der Weg ist das Ziel, oder? Und wer weiß, vielleicht entdecke ich ja noch die ultimative Methode… Dann sag ich euch Bescheid!