Welche Stoffe lassen sich gut färben?
Gut färbbar: Baumwolle, Leinen, Viskose, Denim, Jute, Canvas.
Schlecht färbbar: Polyester, Polyamid (Nylon), Elasthan, Polyacryl.
Vorsicht: Bei empfindlichen Stücken lieber kein Risiko eingehen.
Also, färben, ja? Manchmal packt’s einen einfach, dieses Bedürfnis, alten Klamotten neues Leben einzuhauchen. Ich mein, wer kennt das nicht? Dieses Lieblings-T-Shirt, total verblichen, aber der Schnitt… einfach perfekt. Wegwerfen? Niemals! Also ab in den Färbetopf!
Aber welche Stoffe eignen sich überhaupt? Baumwolle? Klar, ein Klassiker. Meine Erfahrung: Geht super! Leinen auch, hab ich schon oft gemacht. Viskose, Denim, Jute, Canvas… alles kein Problem. Die saugen die Farbe richtig auf, wie ein Schwamm. Erinnere mich da an meine alten Jeans, die ich mal türkis gefärbt hab… sahen echt abgefahren aus!
Aber Vorsicht! Nicht alles, was glänzt, lässt sich auch färben. Polyester zum Beispiel. Hab’s mal probiert, mit so einem alten Polyester-Top. Katastrophe! Die Farbe perlte einfach ab, als wäre das Top mit Teflon beschichtet. Ähnlich bei Polyamid (Nylon), Elasthan und Polyacryl. Also Finger weg! Glaubt mir, spart euch den Ärger. Und die Farbe.
Es gibt ja so Tabellen und Listen mit irgendwelchen Stoff-Bezeichnungen… manchmal blickt man da ja gar nicht durch. Ehrlich gesagt, ich halte mich da an die Faustregel: Naturfasern? Top! Kunstfasern? Flop! Oder zumindest… mit Vorsicht zu genießen.
Und noch was: Empfindliche Stücke? Lieber nicht! Ich sag’s euch, ich hab mal meine Lieblings-Seidenbluse… naja, lassen wir das. War nicht schön. Also, bei solchen Sachen lieber kein Risiko eingehen. Wer weiß, was dabei rauskommt. Vielleicht ein Kunstwerk – oder eher ein Fall für die Tonne. Und das wäre doch schade, oder?
#Farbstoffe#Kunststoffe#NaturfasernKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.