Welche Kosmetik kommt ins Handgepäck?
Reisekosmetik muss handgepäcktauglich verpackt sein: Flüssigkeiten, Gele und Cremes dürfen maximal 100 ml fassen und in einem wiederverschließbaren, transparenten Beutel (max. 1 Liter) zusammengefasst werden. So gehts reibungslos durch die Sicherheitskontrolle.
Handgepäck-Kosmetik: So kommst du entspannt durch die Sicherheitskontrolle
Die Vorfreude auf den Urlaub steigt, doch bevor es losgeht, steht das Packen an. Besonders knifflig wird es bei der Kosmetik für das Handgepäck. Was darf mit und wie packt man es richtig ein, um bei der Sicherheitskontrolle keine böse Überraschung zu erleben? Keine Sorge, mit dieser Anleitung kommst du entspannt ans Ziel.
Die 100 ml-Regel: Dein Schlüssel zum Erfolg
Die wichtigste Regel für Kosmetik im Handgepäck ist die 100 ml-Regel. Sie besagt, dass Flüssigkeiten, Gels, Cremes, Sprays und Pasten nur in Behältern mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 ml mitgenommen werden dürfen. Dabei ist nicht die Füllmenge, sondern das angegebene Fassungsvermögen des Behälters entscheidend. Eine halb leere 200 ml-Tube wird also beanstandet!
Was zählt zu Flüssigkeiten?
Oftmals ist man sich unsicher, was alles unter die Kategorie “Flüssigkeiten” fällt. Hier eine kleine Übersicht:
- Klassiker: Shampoo, Duschgel, Lotion, Sonnencreme, Zahnpasta, Make-up Entferner, Gesichtsreiniger, Haarspray, Deodorant (als Spray oder Roll-on), Parfüm, Nagellackentferner
- Achtung: Mascara und Lipgloss gelten oft auch als Flüssigkeiten!
- Ausnahmen: Feste Seife, fester Lippenstift, Puder und feste Deodorant-Sticks sind in der Regel kein Problem.
Der transparente Beutel: Alles im Blick
Alle Behälter mit Flüssigkeiten müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel (mit Zippverschluss) mit einem maximalen Fassungsvermögen von 1 Liter verpackt werden. Pro Person ist nur ein Beutel erlaubt. Diese Beutel sind in Drogerien, Apotheken oder auch am Flughafen erhältlich.
Tipps für das Packen:
- Reisegrößen nutzen: Viele Kosmetikmarken bieten ihre Produkte in praktischen Reisegrößen an. Diese sind ideal für das Handgepäck und sparen Platz.
- Abfüllen: Nutze kleine, leere Reiseflaschen zum Abfüllen deiner Lieblingsprodukte. Achte darauf, dass sie gut verschließen und beschrifte sie deutlich.
- Festes vor Flüssiges: Wenn möglich, greife auf feste Alternativen zurück. Feste Shampoos, Seifen und Deos sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch unkomplizierter im Handgepäck.
- Proben nutzen: Sammle Proben von Kosmetikprodukten und nutze sie für deine Reise.
- Kaufen vor Ort: Überlege, ob du bestimmte Produkte nicht einfach am Reiseziel kaufen kannst.
Ausnahmen von der Regel:
- Babynahrung: Babynahrung ist von der 100 ml-Regel ausgenommen, solange sie für die Dauer des Fluges benötigt wird.
- Medikamente: Medikamente, die während des Fluges benötigt werden, dürfen mitgenommen werden. Eine ärztliche Bescheinigung ist empfehlenswert.
So kommst du reibungslos durch die Sicherheitskontrolle:
- Beutel griffbereit: Halte den transparenten Beutel mit deinen Kosmetikprodukten bereits vor der Sicherheitskontrolle bereit.
- Beutel vorzeigen: Lege den Beutel separat in die Plastikwanne, damit er von den Sicherheitsbeamten kontrolliert werden kann.
- Sei kooperativ: Befolge die Anweisungen der Sicherheitsbeamten und sei bereit, Fragen zu beantworten.
Fazit:
Mit der richtigen Vorbereitung und den oben genannten Tipps wird das Packen der Kosmetik für das Handgepäck zum Kinderspiel. So kannst du entspannt in den Urlaub starten, ohne dich über konfiszierte Lieblingsprodukte ärgern zu müssen. Gute Reise!
#Handgepäck #Kosmetik #ReiseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.