Was wäscht man bei Pflegeleicht?

37 Sicht

Das Pflegeleicht-Programm deiner Waschmaschine ist vielseitig: Es eignet sich ideal für Baumwollpullover, synthetische Blusen, Unterwäsche und Hosen. Sogar Daunenjacken, Kissen und Decken profitieren von diesem schonenden Waschgang. So bleiben deine Textilien länger in Form und Farben frisch.

Kommentar 0 mag

Pflegeleicht-Waschgang: Mehr als nur ein Programm – der clevere Helfer für Ihre Wäsche

Der „Pflegeleicht“-Waschgang Ihrer Waschmaschine ist weit mehr als nur ein Programm für „irgendwas“. Er ist ein vielseitiger Alleskönner, der Ihnen Zeit und Mühe spart und gleichzeitig Ihre Kleidung schont. Doch welche Textilien eignen sich wirklich für diesen schonenden Waschgang und welche sollten besser separat gewaschen werden? Dieser Artikel beleuchtet die Vielseitigkeit des Pflegeleicht-Programms und klärt gängige Fragen.

Was gehört in den Pflegeleicht-Waschgang?

Der Name ist Programm: „Pflegeleicht“ steht für Textilien, die eine schonende Behandlung benötigen, aber nicht die zarte Pflege eines Woll- oder Seidenprogramms erfordern. Hier eine detailliertere Auflistung:

  • Baumwollpullover: Besonders dünne oder empfindliche Baumwollpullover profitieren vom schonenden Waschen im Pflegeleicht-Programm. Achten Sie jedoch auf die Pflegehinweise auf dem Etikett, da manche Pullover trotzdem lieber per Handwäsche gereinigt werden sollten.
  • Synthetische Blusen und Oberteile: Polyester, Viskose und Mischgewebe aus synthetischen Fasern sind ideale Kandidaten für den Pflegeleicht-Waschgang. Die niedrige Schleuderzahl schützt die Fasern vor Beschädigungen und erhält die Form der Kleidung.
  • Unterwäsche: Auch Unterwäsche aus Mischgewebe oder Kunstfasern ist im Pflegeleicht-Programm gut aufgehoben. Verzichten Sie jedoch auf diesen Waschgang bei empfindlicher Seiden- oder Spitze-Unterwäsche.
  • Hosen aus Mischgewebe: Leichte Hosen aus Baumwolle-Polyester-Mischungen oder ähnlichen Materialien lassen sich problemlos im Pflegeleicht-Programm waschen.
  • Daunenjacken, Kissen und Decken (mit entsprechendem Hinweis): Hier ist Vorsicht geboten! Nur Daunenjacken, Kissen und Decken, die explizit für die Maschinenwäsche im Pflegeleicht-Programm geeignet sind, sollten darin gewaschen werden. Achten Sie unbedingt auf die Hinweise auf dem Etikett und verwenden Sie gegebenenfalls spezielle Waschmittel für Daunen. Eine zu hohe Schleuderzahl kann die Füllung beschädigen.
  • Mischwäsche: Der Pflegeleicht-Waschgang eignet sich auch gut für Mischwäsche, bestehend aus verschiedenen Textilien, die alle die Pflegeleicht-Kennzeichnung tragen. Allerdings sollten Sie stark verschmutzte Textilien von leicht verschmutzten trennen.

Was gehört NICHT in den Pflegeleicht-Waschgang?

  • Wolle und Seide: Diese empfindlichen Materialien benötigen ein spezielles Woll- oder Seidenprogramm.
  • Stark verschmutzte Kleidung: Bei stark verschmutzten Kleidungsstücken ist ein Vorwaschgang oder ein stärkeres Programm empfehlenswert.
  • Textilien mit empfindlichen Applikationen: Verzierungen, Pailletten oder Perlen können sich im Pflegeleicht-Waschgang lösen.
  • Textilien, die ausschließlich für die Handwäsche bestimmt sind: Diese sollten immer per Hand gewaschen werden, um Schäden zu vermeiden.

Fazit:

Der Pflegeleicht-Waschgang ist ein praktischer Helfer für die tägliche Wäsche, spart Zeit und schont Ihre Kleidung. Achten Sie jedoch immer auf die Pflegehinweise auf den Etiketten Ihrer Kleidungsstücke, um ungewollte Schäden zu vermeiden. Eine sorgsame Auswahl der Wäsche und die richtige Verwendung des Pflegeleicht-Programms gewährleisten lange Freude an Ihrer Kleidung.

#Kleidung #Pflegeleicht #Wäsche