Was trägt man in Island an den Füßen?

19 Sicht

Islands raues Klima erfordert robuste Fußbekleidung. Wasserdichte, isolierte Stiefel sind unerlässlich, oft mit griffigen Sohlen, teils sogar mit Steigeisen ausgestattet. Die Wahl des Schuhwerks hängt stark von der geplanten Aktivität und den Wetterbedingungen ab – Funktionalität steht an erster Stelle.

Kommentar 0 mag

Islands raue Füße: Die richtige Schuhwahl für dein Abenteuer

Island, die Insel aus Feuer und Eis, lockt mit atemberaubenden Landschaften, unberührter Natur und Abenteuern an jeder Ecke. Doch wer sich aufmacht, diese einzigartige Welt zu erkunden, sollte sich im Klaren sein: Das isländische Wetter ist unberechenbar und die Landschaft oft anspruchsvoll. Die richtige Schuhwahl ist daher nicht nur eine Frage des Komforts, sondern entscheidend für ein sicheres und unvergessliches Erlebnis.

Funktionalität schlägt Fashion: Warum die richtigen Schuhe in Island so wichtig sind

Wer in Island unterwegs ist, sollte sich von modischen Aspekten verabschieden und den Fokus auf Funktionalität legen. Die Landschaft reicht von schroffen Lavafeldern über glitschige Gletscher bis hin zu sumpfigen Mooren. Dazu kommt das unbeständige Wetter, das innerhalb weniger Stunden von strahlendem Sonnenschein zu heftigem Regen und eisigem Wind wechseln kann.

Die Must-Haves für isländische Füße:

  • Wasserdichte Stiefel: Absolute Priorität! Islands Wetter ist oft feucht und nass. Wasserdichte Stiefel halten deine Füße trocken und beugen Blasenbildung und Erkältungen vor. Achte auf eine hochwertige Membran wie Gore-Tex oder ähnliches.

  • Isolierung: Gerade in den kälteren Monaten (aber auch im Sommer in höheren Lagen) ist eine gute Isolierung unerlässlich. Sie schützt vor Unterkühlung und sorgt für warme Füße, auch wenn es draußen stürmt und schneit.

  • Griffige Sohlen: Islands Untergrund ist oft uneben und rutschig. Robuste Sohlen mit tiefem Profil bieten Halt auf unterschiedlichem Terrain, von Felsen über Eis bis hin zu Schlamm.

  • Knöchelhoher Schaft: Ein knöchelhoher Schaft stabilisiert das Sprunggelenk und schützt vor Umknicken, besonders auf unebenem Gelände.

Je nach Aktivität: Die passende Schuhwahl für dein Abenteuer:

Die Wahl des Schuhwerks hängt stark von den geplanten Aktivitäten ab. Hier eine kleine Übersicht:

  • Wandern: Für Tageswanderungen in leichtem bis mittelschwerem Gelände sind robuste Wanderschuhe mit gutem Halt und wasserdichter Membran ideal. Für anspruchsvollere Touren mit Gepäck empfiehlt sich ein stabiler Wanderstiefel mit hohem Schaft.

  • Gletscherwanderungen: Für Gletscherwanderungen sind spezielle Steigeisen erforderlich, die an den Stiefeln befestigt werden. Diese können meist vor Ort ausgeliehen werden, zusammen mit den passenden Stiefeln oder mit Empfehlungen, welche Schuhe dafür geeignet sind.

  • Städte- und Sightseeing-Touren: Auch in Städten wie Reykjavik ist wasserdichtes und bequemes Schuhwerk ratsam, da das Wetter auch hier schnell umschlagen kann. Robuste Sneaker oder leichte Wanderschuhe sind eine gute Wahl.

  • Nordlichtjagd: Wer im Winter auf Nordlichtjagd geht, sollte unbedingt auf warme, isolierte Stiefel achten, die auch bei längeren Aufenthalten im Freien vor Kälte schützen.

Tipps für den Schuhkauf:

  • Probiere die Schuhe mit Wandersocken an: So stellst du sicher, dass sie auch mit dicken Socken bequem sitzen.

  • Laufe die Schuhe ein: Trage die Schuhe vor deiner Reise ein, um Blasenbildung zu vermeiden.

  • Investiere in hochwertige Socken: Funktionssocken aus Merinowolle oder Synthetik transportieren Feuchtigkeit ab und halten die Füße trocken und warm.

Fazit:

Die richtige Schuhwahl ist in Island das A und O für ein sicheres und unvergessliches Abenteuer. Investiere in robuste, wasserdichte und isolierte Stiefel mit griffigen Sohlen und achte darauf, dass sie zu deinen geplanten Aktivitäten passen. So kannst du Islands atemberaubende Natur in vollen Zügen genießen, ohne kalte oder nasse Füße zu bekommen. Und vergiss nicht: Funktionalität geht in Island über alles!

#Isländische Schuhe #Wanderschuhe #Wollsocken