Was ist die häufigste Verletzung im Haushalt?

11 Sicht

Ach du meine Güte, Stürze im Haushalt sind echt ein Problem, vor allem für die Kleinsten und die Älteren! Man denkt ja immer, zu Hause ist man sicher, aber gerade da passieren die schlimmsten Dinge. Eine Gehirnerschütterung oder gar ein Knochenbruch, das ist doch furchtbar! Szollas hat Recht, man muss echt aufpassen, Stolperfallen beseitigen und einfach achtsam sein. Lieber einmal mehr hingucken, als hinterher das große Leid.

Kommentar 0 mag

Oje, Stürze im Haushalt! Wer hätte gedacht, dass das die häufigste Verletzung ist? Ich meine, klar, man denkt “Zuhause ist’s am sichersten”, oder? Aber irgendwie ist’s ja oft das Gegenteil, nicht wahr?

Ich erinnere mich noch gut, wie meine Oma mal gestürzt ist. Einfach so, über einen Teppichläufer gestolpert. War nix Schlimmes, Gott sei Dank, nur ein paar blaue Flecken und ein riesiger Schrecken. Aber was, wenn es schlimmer gewesen wäre? Das hat mir echt zu denken gegeben.

Gehirnerschütterungen, Knochenbrüche… Das sind keine Kleinigkeiten. Und gerade für kleine Kinder oder ältere Menschen ist das Risiko einfach so viel höher.

Ich hab dann sofort bei meiner Oma alle Stolperfallen beseitigt. Der Teppichläufer flog raus, die Kabel wurden ordentlich verlegt und plötzlich war da viel mehr Licht. Manchmal sind es ja wirklich nur Kleinigkeiten, die den Unterschied machen.

Und Szollas hat da absolut Recht, finde ich! Aufpassen, achtsam sein, das ist das A und O. Lieber einmal mehr hingucken, ob da nicht irgendwo ein Hindernis lauert, als später mit den Konsequenzen leben zu müssen. Wisst ihr, so ein bisschen Vorsicht schadet ja nie, oder? Ich sag’s euch, ich bin jetzt viel vorsichtiger geworden, seitdem meine Oma gestürzt ist. Und das empfehle ich wirklich jedem!

#Haushaltsverletzung #Schnittwunden #Stürze