Was brauchen Mädchen, wenn sie ihre Tage haben?

6 Sicht

Während der Menstruation tut Selbstfürsorge gut. Bewegung, Kuscheln, ausreichend Schlaf und eisenreiche Ernährung können helfen. Verzichte auf Nikotin und gönn dir etwas Schönes. Auch Schmerzmittel und Sex können wohltuend sein.

Kommentar 0 mag

Meine Tage: Selbstfürsorge statt Stillstand

Die Menstruation – für viele Frauen ein monatlicher Begleiter, der mit mehr oder weniger intensiven Beschwerden einhergeht. Anstatt sich von Krämpfen, Stimmungsschwankungen und Unwohlsein beherrschen zu lassen, sollten wir uns auf Selbstfürsorge konzentrieren und die Tage aktiv gestalten, anstatt sie einfach nur abzuwarten. Denn unsere Periode ist kein Grund, auf unser Wohlbefinden zu verzichten.

Dieser Artikel widmet sich nicht den medizinischen Aspekten der Menstruation, sondern dem ganzheitlichen Umgang damit: Wie können wir uns in dieser Zeit bestmöglich unterstützen und uns gut fühlen?

Bewegung – ja, aber richtig: Viele Frauen empfinden Bewegung während ihrer Periode als schwierig. Statt intensiven Sportarten, die den Bauch belasten könnten, sind sanfte Aktivitäten ideal. Ein gemütlicher Spaziergang an der frischen Luft, Yoga oder Schwimmen fördern die Durchblutung und können Krämpfe lindern. Wichtig ist, auf den Körper zu hören und bei Bedarf Pausen einzulegen.

Entspannung und Schlaf: Stress verstärkt oft die Menstruationsbeschwerden. Ausreichend Schlaf ist daher essentiell. Entspannungstechniken wie Meditation, progressive Muskelentspannung oder einfach nur ein gutes Buch und eine Tasse Tee können Wunder wirken. Kuscheln mit Haustieren oder dem Partner wirkt ebenfalls beruhigend.

Ernährung – der Energiespender: Während der Menstruation ist der Eisenbedarf erhöht. Eisenreiche Lebensmittel wie Spinat, Rote Bete, Linsen oder dunkles Blattgemüse sollten deshalb auf dem Speiseplan stehen. Auch magnesiumreiche Nahrungsmittel können Krämpfe entgegenwirken. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Verzichten Sie auf stark verarbeitete Lebensmittel und Zucker, die die Stimmungsschwankungen verstärken können.

Schmerzmanagement: Bei starken Schmerzen sind Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol hilfreich. Wichtig ist, die Packungsbeilage zu beachten und die empfohlene Dosierung einzuhalten. Im Zweifelsfall sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.

Der Mythos vom “Menstruationsverbot”: Es gibt viele Mythen um die Menstruation. Sex während der Periode ist weder schädlich noch besonders unangenehm, solange beide Partner sich wohl dabei fühlen. Hygiene ist selbstverständlich wichtig, doch die Periode ist kein Grund, auf Intimität zu verzichten.

Selbstliebe und Genuss: Die Menstruation ist ein natürlicher Prozess. Geben Sie sich in dieser Zeit etwas Besonderes: Ein entspannendes Bad, ein guter Film, ein Lieblingsbuch oder einfach Zeit für sich selbst. Verzichten Sie auf Nikotin und Alkohol, die die Beschwerden verstärken können. Kleine Glücksmomente können die Tage deutlich erträglicher machen.

Fazit: Die Menstruation muss kein Grund für Leiden sein. Mit gezielter Selbstfürsorge, einem achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper und der richtigen Unterstützung lassen sich die Tage angenehmer gestalten. Hören Sie auf Ihren Körper, gönnen Sie sich Ruhe und achten Sie auf eine gesunde Lebensweise. Denn Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen an erster Stelle.