Wann beginnt die Weihnachtsbeleuchtung?

16 Sicht

Mit dem Sonntag vor dem ersten Advent erstrahlt die Weihnachtsbeleuchtung in vollem Glanz. Ab dem 20. November tauchen Lichterketten und festliche Dekorationen Städte und Häuser in eine warme, besinnliche Atmosphäre. Dieser Tag markiert den offiziellen Beginn der Vorweihnachtszeit, in der sich die Menschen auf das kommende Fest einstimmen.

Kommentar 0 mag

Wann erstrahlen die Weihnachtslichter? Ein Fest für die Augen – und mehr als nur ein Datum

Die Frage nach dem „Wann“ der Weihnachtsbeleuchtung ist weniger eine Frage des offiziellen Datums, als vielmehr eine Frage der Stimmung und Tradition. Während mancherorts die Lichter bereits im November funkeln, warten andere Gemeinden bis zum Advent oder sogar noch länger. Es gibt also kein einheitliches, gesetzlich festgelegtes Datum, an dem die Weihnachtsbeleuchtung „beginnen muss“.

Der oft genannte Termin, der Sonntag vor dem ersten Advent, ist eher eine Richtlinie, die sich in vielen Städten und Gemeinden etabliert hat. Dieser Zeitpunkt bietet sich an, da er den offiziellen Beginn der Adventszeit markiert und eine weithin akzeptierte Grenze darstellt. Die Lichter werden dann quasi mit dem Beginn der besinnlichen Vorweihnachtszeit in Betrieb genommen. Die Atmosphäre ändert sich spürbar: Die dunkle Jahreszeit bekommt einen warmen, magischen Schein, und die Vorfreude auf Weihnachten wird greifbarer.

Jedoch erleben wir eine zunehmende Individualisierung dieses Brauchs. Manche Einzelhändler schalten ihre festliche Beleuchtung bereits im Oktober oder sogar noch früher an, um die Weihnachtssaison möglichst lang zu nutzen und Kunden anzulocken. Andere wiederum, oft aus Gründen der Energieeffizienz oder aus Rücksicht auf die Umwelt, setzen auf einen späteren Zeitpunkt oder reduzieren die Leuchtzeiten.

Die Entscheidung, wann die eigene Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wird, liegt somit letztendlich im Ermessen jedes Einzelnen. Es geht nicht nur um ein Datum im Kalender, sondern um die persönliche Interpretation der Vorweihnachtszeit. Für manche ist der frühe Beginn ein willkommener Lichtblick in der dunklen Jahreszeit, für andere ein Zeichen des vorzeitigen Kommerzes. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts ist also auch eine Frage des persönlichen Empfindens und der individuellen Werte.

Die eigentliche Magie der Weihnachtsbeleuchtung liegt weniger im Datum ihres Beginns, als vielmehr in ihrer Wirkung: Sie schafft eine Atmosphäre der Wärme, des Friedens und der Vorfreude. Sie vereint Menschen und schenkt ein Gefühl von Zusammengehörigkeit, unabhängig davon, ob die Lichter am 20. November, am 1. Advent oder erst kurz vor Heiligabend erstrahlen. Letztendlich zählt die Stimmung, die die Weihnachtsbeleuchtung erzeugt, viel mehr als der exakte Zeitpunkt ihres Beginns.

#Lichtbeginn #Lichterfest #Weihnachtslicht