Kann Eis kälter als Null Grad sein?
Ja, Eis kann kälter als 0°C sein. Gletschereis bei 0°C ist temperiertes Eis, weil es am Schmelzpunkt ist. Eis unter 0°C ist kaltes Eis und weist eine Temperatur unter dem Gefrierpunkt auf. Die Temperatur des Eises hängt von der Umgebungstemperatur und dem Wärmeaustausch ab.
Kann Eis kälter als null Grad sein? Die Frage klingt erstmal komisch, oder? Eis ist doch per definitionem kalt, zumindest so fühlt es sich an. Aber stimmt das überhaupt?
Ja, tatsächlich! Das ist gar nicht so trivial, wie man denkt. Ich hab’ letztens selbst darüber nachgedacht, als ich mir einen eiskalten Gin Tonic gemacht habe – die Eiswürfel waren so richtig knackig, beißen konnte man fast drauf. Und da fiel es mir ein: 0 Grad – das ist ja nur der Schmelzpunkt. Das bedeutet, das Eis könnte bei 0 Grad sein, aber es muss nicht.
Gletschereis zum Beispiel, so hab ich mal gelesen – irgendwo, ich weiß gar nicht mehr genau wo – das ist bei 0 Grad, temperiertes Eis, sagen die Experten. Am Schmelzpunkt also, bereit zum Schmelzen. Aber das Eis in meinem Glas, das war definitiv kälter. Viel kälter. So richtig beißend kalt! Das war kaltes Eis, unter 0 Grad. Wie viel unter null, keine Ahnung. Aber es war deutlich spürbar.
Die Temperatur hängt halt total von der Umgebung ab, ne? Steht das Eis draußen bei -10 Grad, wird es auch -10 Grad haben, logisch. Oder wenn man es im Gefrierfach lagert. Bei -18 Grad im Gefrierschrank zum Beispiel, da wird das Eis auch ziemlich kalt. Manchmal frag ich mich ja, ob das Eis im Gefrierfach dann wirklich noch Eis ist oder ob das schon… was anderes ist. Irgendwie klingt es schon wieder anders.
Also, kurz und gut: Eis kann sehr wohl kälter als 0 Grad sein. Das ist keine Zauberei, sondern einfach Physik. Und manchmal, wenn ich so ein richtig kaltes Eiswürfelchen im Mund zergehen lasse, dann denk ich mir: Faszinierend!
#Eis Temperatur#Kälter Eis#Null GradKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.