Ab wann kann man Tomaten pikieren?
Sobald das erste Blattpaar neben den Keimblättern sprießt, ist der ideale Zeitpunkt zum Pikieren von Tomaten gekommen. Das bedeutet, die zarten Keimlinge in separate Töpfe umzusetzen, um ihnen mehr Raum zum Wachsen zu geben. Kleine Töpfe, gefüllt mit Gemüse- oder Universalerde, bieten den perfekten Start für kräftige Tomatenpflanzen.
Tomaten pikieren: Der richtige Zeitpunkt für kräftige Pflanzen
Tomatenanbau beginnt oft mit der Aussaat im Haus. Doch irgendwann wird es den kleinen Pflänzchen zu eng im gemeinsamen Topf. Das Pikieren, das vorsichtige Umpflanzen in Einzelgefäße, ist dann unerlässlich für eine gesunde und ertragreiche Ernte. Aber wann ist der optimale Zeitpunkt? Nicht zu früh, nicht zu spät – der Schlüssel liegt im genauen Beobachten der Keimlinge.
Der entscheidende Faktor ist das Erscheinen des ersten richtigen Blattpaares. Nicht die Keimblätter, die ersten Blätter, die direkt nach der Keimung erscheinen, sondern die echten Blätter danach. Diese unterscheiden sich in Form und Größe von den Keimblättern und signalisieren den Beginn des intensiven Wachstums. Sobald diese ersten beiden echten Blätter deutlich sichtbar sind und einige Millimeter groß geworden sind (ca. 1-2 cm), ist es Zeit zum Pikieren.
Zu frühes Pikieren schwächt die empfindlichen Keimlinge und erhöht das Risiko von Verlusten. Die kleinen Pflanzen verfügen noch nicht über ausreichend entwickelte Wurzeln, um den Stress des Umpflanzens gut zu bewältigen. Ein zu später Zeitpunkt hingegen führt zu Wurzelverfilzungen und Konkurrenz um Nährstoffe und Licht. Dies behindert das Wachstum und kann die spätere Entwicklung der Tomatenpflanzen negativ beeinflussen.
Die Vorbereitung: Besorgen Sie sich kleine Töpfe (7-9 cm Durchmesser) und geeignete Anzuchterde. Eine spezielle Gemüseerde oder eine gute Universalerde mit guter Drainage ist empfehlenswert. Füllen Sie die Töpfe mit der Erde und drücken Sie sie leicht an. Ein kleines Loch im Zentrum erleichtert das Einsetzen der Keimlinge.
Das Pikieren: Entnehmen Sie die Keimlinge vorsichtig mit einem kleinen Spaten oder einem Löffel aus dem Anzuchttopf. Achten Sie darauf, die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Setzen Sie die Pflanze vorsichtig in das vorbereitete Loch und füllen Sie die Erde um die Wurzeln herum auf. Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie vorsichtig an. Vermeiden Sie Staunässe.
Nach dem Pikieren stellen Sie die Tomaten an einen hellen, warmen Ort (mindestens 18-20°C) und sorgen für regelmäßige Bewässerung. Achten Sie darauf, dass die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass ist. Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege belohnen Sie Ihre Tomatenpflanzen mit einer reichen Ernte! Und denken Sie daran: Der Schlüssel zum Erfolg liegt im richtigen Zeitpunkt – sobald das erste echte Blattpaar erscheint, ist es Zeit zum Pikieren!
#Jungpflanzen Pflege #Sämlinge Umpflanzen #Tomaten PikierenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.