Was kostet Roaming im Flugzeug?
Ab in die Luft, aber nicht in die Kostenfalle: Roaming im Flugzeug
Der Urlaub naht, die Vorfreude steigt – und plötzlich stellt sich die Frage: Kann ich im Flugzeug online gehen? Die Antwort: Ja, aber teuer! Während in vielen Ländern die EU-Roaming-Regelung für günstigere Preise sorgt, gelten für die Verbindung im Flugzeug andere Regeln.
Satellitendatenverbindungen, die für die Internetnutzung in der Luft notwendig sind, schlagen mit exorbitanten Kosten zu Buche. Bis zu 30 Euro pro Megabyte können hier fällig werden – ein Preis, der selbst für erfahrene Internet-Süchtige abschreckend wirkt.
Die EU-Roaming-Regelung, die innerhalb der Europäischen Union für vergleichsweise niedrige Roaming-Gebühren sorgt, greift hier nicht. Denn die Verbindung im Flugzeug wird nicht über die Mobilfunknetze am Boden hergestellt, sondern über Satelliten.
Was kann man tun?
- Vorher informieren: Bevor Sie in die Luft gehen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter nach den aktuellen Roaming-Tarifen für Flugzeuge. Manche Anbieter bieten spezielle Flug-Pakete an, die günstiger sein können.
- Offline-Unterhaltung: Nutzen Sie die Zeit im Flugzeug für Offline-Aktivitäten wie Lesen, Filme schauen oder Spiele spielen. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern reduzieren auch den digitalen Stress.
- WLAN im Flugzeug: Einige Fluggesellschaften bieten kostenloses oder kostenpflichtiges WLAN in ihren Flugzeugen an. Informieren Sie sich vorab, ob diese Option auf Ihrem Flug verfügbar ist.
- Datenvolumen begrenzen: Wenn Sie doch online gehen müssen, schränken Sie die Nutzung auf das Wesentliche ein. Nutzen Sie Apps mit Offline-Modus und vermeiden Sie das Streamen von Videos.
Fazit: Roaming im Flugzeug ist teuer und sollte gut überlegt sein. Nutzen Sie die Zeit im Flugzeug für Offline-Aktivitäten und sparen Sie so bares Geld. Wenn Sie unbedingt online gehen müssen, informieren Sie sich vorab über die Kosten und schränken Sie die Datenmenge so weit wie möglich ein.
#Flug #Kosten #RoamingKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.