Kann man auf einem Telefon eine Bordkarte vorzeigen?

28 Sicht

Dank der mobilen Bordkarte können Sie Ihre Bordkarte bequem auf Ihrem Smartphone speichern und beim Einsteigen vorzeigen. So sparen Sie sich den Ausdruck und haben Ihre Bordkarte immer dabei.

Kommentar 0 mag

Digitale Bordkarte: Smartphone statt Papier

Die Zeiten, in denen man sich mit einem ausgedruckten Papier-Boarding Pass zum Flughafen aufmachte, gehören zunehmend der Vergangenheit an. Heute reicht in den meisten Fällen ein Blick auf das Smartphone, um die Reise antreten zu können: die mobile Bordkarte. Aber ist die digitale Variante wirklich so unkompliziert und zuverlässig, wie es versprochen wird?

Die Vorteile der mobilen Bordkarte liegen auf der Hand:

  • Umweltfreundlich: Der Verzicht auf Papier spart Ressourcen und reduziert den Müllberg an Flughäfen. Ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
  • Praktisch und bequem: Kein lästiges Ausdrucken, kein Suchen im Gepäck – die Bordkarte ist immer griffbereit auf dem Smartphone. Platz im Portemonnaie wird ebenfalls gespart.
  • Zeitersparnis: Der Check-in-Prozess am Flughafen kann vereinfacht werden, da das Vorzeigen der mobilen Bordkarte oft schneller geht als das Scannen eines Papiertickets.
  • Aktualisierungen in Echtzeit: Änderungen im Flugplan oder am Gate werden oft direkt auf die mobile Bordkarte übertragen, wodurch man immer über den aktuellen Stand informiert ist.

Doch es gibt auch einige Punkte zu beachten:

  • Akkulaufzeit: Ein leerer Smartphone-Akku kann zu Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Handy ausreichend geladen ist, bevor Sie zum Flughafen aufbrechen. Ein Powerbank ist eine sinnvolle Ergänzung.
  • Internetverbindung: Während die Bordkarte selbst offline verfügbar sein kann, sind Aktualisierungen und gegebenenfalls die Nutzung der Airline-App oft von einer Internetverbindung abhängig. Planen Sie entsprechend und laden Sie gegebenenfalls wichtige Informationen im Voraus herunter.
  • Kompatibilität: Nicht alle Airlines und Flughäfen akzeptieren mobile Bordkarten uneingeschränkt. Informieren Sie sich vorab auf der Webseite Ihrer Airline über die Möglichkeiten und Anforderungen.
  • Smartphone-Schaden: Ein defektes oder gestohlenes Smartphone kann den Reiseverlauf stark beeinträchtigen. Ersatzmaßnahmen sollten im Vorfeld in Betracht gezogen werden, z.B. ein Screenshot der Bordkarte oder die Möglichkeit, diese über den Account der Airline abzurufen.

Fazit:

Die mobile Bordkarte bietet zahlreiche Vorteile und stellt für die meisten Reisenden eine bequeme und umweltfreundliche Alternative zum Papierticket dar. Trotzdem sollten Sie die oben genannten Punkte berücksichtigen und sich vor Ihrer Reise über die Kompatibilität mit Ihrer Airline und Ihrem Reiseplan informieren. Ein Backup-Plan, wie z.B. der Ausdruck der Bordkarte oder ein Screenshot, kann zusätzliche Sicherheit bieten. Im Zweifelsfall sollten Sie sich direkt an Ihre Airline wenden.

#Bordkarte Telefon #Flug Ticket App #Mobile Bordkarte