Wo ist die beste Stelle für ein Tattoo?

0 Sicht

Die beste Stelle für ein Tattoo hängt von seiner Größe ab. Kleine Tattoos wirken gut am Handgelenk oder Knöchel. Größere Motive entfalten sich optimal auf Oberarmen oder dem Rücken, wo sie gut sichtbar sind.

Kommentar 0 mag

Okay, lass uns das mal angehen. Hier ist mein Versuch, den Text etwas persönlicher und “echter” klingen zu lassen:

Wo, bitte, ist denn nun der beste Platz für ein Tattoo? Eine Frage, die mich selbst schon oft beschäftigt hat, muss ich sagen!

Also, die “beste” Stelle… Tja, das kommt echt drauf an, oder? Ich meine, erstmal auf die Größe. Stell dir vor, du willst dir so einen riesigen Drachen auf den Fuß knöcheln…äh, nee, das passt ja mal gar nicht, oder?

Kleine Tattoos, die wirken total süß und dezent am Handgelenk oder am Knöchel. Eine kleine Feder, ein winziges Herzchen – irgendwie zuckersüß, oder? Ich hab’ ‘ne Freundin, die hat sich so ‘nen kleinen Stern am Knöchel tätowieren lassen. Sieht echt klasse aus, muss ich sagen. Aber, und jetzt kommt’s, größere Motive, die brauchen halt auch mehr Platz, ne?

Da bieten sich dann schon eher Oberarme oder der Rücken an. Da können sie sich so richtig entfalten und… naja, man sieht sie auch besser, oder? Mein Bruder hat sich den kompletten Oberarm tätowieren lassen, mit so ‘nem Maori-Muster. War zwar teuer, aber sieht echt beeindruckend aus. Ich muss sagen, wenn man so viel Hautfläche zur Verfügung hat, kann man sich echt austoben. Aber gut überlegen muss man es sich halt trotzdem! Was für ein Motiv, und wo genau, das ist ja schließlich für immer! Ich habe mir das schon öfter überlegt…aber irgendwie… Respekt hab ich noch. Vielleicht irgendwann mal…wer weiß?