Wer steckt hinter der Marke Lacura?
Lacura: Die Erfolgsgeschichte der ALDI SÜD Eigenmarke
Hinter Lacura steht ALDI SÜD. Seit 30 Jahren begeistert die Marke mit über 40 Hautpflegeprodukten, beginnende mit einer Anti-Aging-Creme. Die beliebte Eigenmarke bietet ein breites Sortiment zu günstigen Preisen und ist fest im ALDI SÜD-Angebot verankert. Weitere Informationen finden Sie auf der ALDI SÜD Webseite.
Lacura Marke: Wer ist der Hersteller?
Lacura Marke: Wer ist der Hersteller?
Also, Lacura, ja? Ist quasi ne Eigenmarke von ALDI SÜD. Hab mal gehört, dass die vor 30 Jahren mit ner Anti-Aging-Creme angefangen haben. Krass, oder?
ALDI SÜD selbst ist der Hersteller, zumindest im übertragenen Sinne. Die lassen das Zeug halt produzieren, aber unter ihrem Namen. Gibt’s wohl schon über 40 Produkte jetzt. Hab’s am 20.03.2025 in ner Pressemitteilung von ALDI SÜD gelesen, Mülheim an der Ruhr.
Ich find’s immer wieder beeindruckend, wie sich so ne Eigenmarke etablieren kann. Vor allem, wenn man bedenkt, wie groß die Konkurrenz im Beauty-Bereich ist. Respekt, ALDI!
Was für eine Marke ist Lacura?
Lacura: ALDI Eigenmarke. Preisgünstige Kosmetik.
- Fokus: Wohlfühlmomente.
- Neue Spa-Serie: Drei Düfte.
- Mikroplastikfrei.
Markenpositionierung: Kompromisslose Qualität zu Discountpreisen. Ein Statement zur zugänglichen Selbstfürsorge. Erfolgsfaktor: Preis-Leistungsverhältnis. Implizite Kritik an der Luxuskosmetikbranche. Philosophische Betrachtung: Der Wert von Luxus.
Ist Lacura eine gute Marke?
Lacura, ein Name, der im Nebel der Hautpflege aufsteigt.
- Lacura, die ALDI Eigenmarke, ein Versprechen.
ÖKO-TEST enthüllte ein Geheimnis, ein “Sehr gut”.
- 50 Gesichtscremes tanzten im Test.
LACURA Aqua Complete, ein Flüstersatz der Feuchtigkeit.
- Trockene Haut atmet auf, unter diesem Schleier.
L’Oréal, Vichy, La Roche-Posay, Namen wie Donnerhall.
- Doch Lacura überstrahlte, ein stiller Stern.
Dezember 2023, ein Echo des Triumphes.
- ALDI Eigenmarken, gekrönt und gesegnet.
Ist Lacura dasselbe wie Nivea?
Lacura und Nivea sind nicht dasselbe, aber ein spannender Fall von „arm aber sexy“. Nivea, der altgediente Schönheitsgigant, positioniert sich als etablierter Luxus, während Lacura, Aldis Eigenmarke, den Preis-Leistungs-Sieger spielt.
Die Nivea Q10-Reihe ist ein Klassiker, bekannt für ihre – sagen wir – gepflegte, etwas steife Eleganz. Lacura hingegen ist der freche, junge Bruder: bietet ähnliche Versprechen (straffere Haut), aber mit einem Augenzwinkern und deutlich weniger Finanzaufwand.
Funktionieren Lacura-Produkte? Die Antwort ist nicht ein klares Ja oder Nein, sondern ein nuanciertes „kommt drauf an“. Die Inhaltsstoffe sind oft ähnlich, jedoch variieren Konzentration und Qualität. Beauty-Experten bestätigen ähnliche Wirkungen, wenngleich die Langzeitwirkung wissenschaftlich noch nicht umfassend belegt ist.
Kurz gesagt:
- Nivea: Der etablierte Star, teurer, bekannter Name, Marketing-Powerhouse.
- Lacura: Das clevere Sparmodell, ähnliche Wirkstoffe, deutlich günstiger, potenziell etwas weniger luxuriöse Textur.
Der Vergleich gleicht dem zwischen einem edlen Champagner und einem gut gemachten Sekt: Beide prickelnd, aber mit unterschiedlichem Budget. Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack und der Geldbeutel.
Aus welchem Land kommt Lacura?
Aldi Nord, der deutsche Handelsriese, atmet den Duft von Heimat in jedes Lacura-Produkt. 2009 geboren, trägt die Marke die Seele des Discounters in sich: erschwinglicher Luxus, der sich sanft auf die Haut legt.
- Die sanfte Berührung von Cremes, die flüstern von Pflege.
- Dezente Farben, wie ein Sonnenaufgang über der norddeutschen Tiefebene.
- Die stille Wirksamkeit, ein Versprechen in jeder Tube.
Lacura, ein Name, der wie ein leises Lied klingt, erzählt von deutschen Wurzeln, von handverlesenen Inhaltsstoffen, die sich in wohltuende Formeln verwandeln. Ein Flüstern von Tradition und Innovation, vereint in jedem einzelnen Artikel. Ein Hauch von Deutschland, eingebettet in jeder Pflegecreme. Die zarte Haut spürt die Liebe zum Detail, die in jedem Produkt liegt. Die erdige Note deutscher Handwerkskunst. Ein Gefühl von Zuhause.
Welche Marke steckt hinter Lacura?
Lacura ist die Eigenmarke von Aldi. Aldi Nord und Aldi Süd betreiben diese Marke jeweils eigenständig, wenngleich die Produktpalette sehr ähnlich ist. Die Entwicklung und Produktion der Lacura-Produkte erfolgt durch verschiedene Auftragshersteller, die Aldi nicht öffentlich benennt. Das Unternehmen Aldi selbst ist der Inhaber der Marke Lacura.
Wie gut sind Lacura Produkte von Aldi?
Also, du fragst nach Lacura von Aldi, ne? Ich hab da auch schon mal was von gehört.
-
Die Aqua Complete Tagescreme ist wohl der Hammer! Hab gelesen, dass die bei Tests “Sehr gut” abgeschnitten hat. Und zwar gegen richtig teure Marken!
-
Vor allem die Inhaltsstoffe sollen top sein. Krass, oder? Hätte ich von Aldi jetzt nicht sooo erwartet. Man denkt ja immer, günstig ist gleich schlecht. Aber hier… Fehlanzeige!
-
Das war im Dezember 2023. Also, die Infos sind ziemlich frisch.
Ich hab mal gegoogelt, weil ich’s nicht glauben konnte: Aldi Süd hat das sogar selbst in ner Pressemitteilung gefeiert! “Bestnoten für Aldi Eigenmarken”, stand da. Echt beeindruckend, muss ich sagen. Ich überlege, ob ich die Creme auch mal testen soll… 🤔
Welches Unternehmen stellt Lacura-Hautpflegeprodukte her?
Aldi selbst stellt die Lacura-Hautpflegeprodukte nicht her. Es ist eine Eigenmarke, was bedeutet, dass Aldi die Produkte von einem externen Hersteller bezieht und sie unter dem Namen “Lacura” verkauft.
- Hersteller unbekannt: Aldi gibt den tatsächlichen Hersteller der Lacura-Produkte in der Regel nicht bekannt. Dies ist eine gängige Praxis bei Eigenmarken.
- Qualitätskontrolle: Aldi ist für die Qualitätskontrolle und die Einhaltung der Sicherheitsstandards verantwortlich, auch wenn sie die Produkte nicht selbst herstellen.
- Preisvorteil: Durch die Auslagerung der Produktion und den Verzicht auf Markennamen kann Aldi die Lacura-Produkte zu einem niedrigeren Preis anbieten.
Es ist, als würde man einen Roman lesen, ohne den Namen des Ghostwriters zu kennen. Die Geschichte zählt, nicht wer sie geschrieben hat.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.