Welches Hormon ist für schöne Haut zuständig?

0 Sicht

Östrogen: Schlüsselhormon für schöne Haut

Östrogen spielt eine entscheidende Rolle für gesunde, jugendlich wirkende Haut. Es reguliert den Zellstoffwechsel, fördert die Kollagenproduktion (für Elastizität) und steuert die Lipidproduktion (für Geschmeidigkeit). Ein ausgeglichener Östrogenspiegel wirkt sich positiv auf das Hautbild aus und verlangsamt den Alterungsprozess. Daher ist die Hormonbalance essentiell für schöne Haut.

Kommentar 0 mag

Welches Hormon sorgt für schöne Haut?

Östrogen. Macht die Haut irgendwie praller, weicher.

Hab ich selbst gemerkt, nach der Schwangerschaft (Januar 2020, Berlin). Da war meine Haut so trocken. Total anders als sonst.

Kollagen wird wohl angeregt. Und Lipide, das sind so Hautfette. Halten die Haut geschmeidig. Sah bei mir damals echt nicht so aus.

Im Drogeriemarkt (DM, Mai 2023, Köln) hab ich dann extra Cremes mit sowas gesucht. Hat etwas geholfen. Kosten so um die 8 Euro.

Östrogen wirkt wohl wie so ein Jungbrunnen.

Welche Wirkung hat Gestagen auf den Körper?

Gestagen, das Teufelszeug für Spermien! Den Eisprung bremst es aus wie eine Vollbremsung vor der Eisdiele – nix da mit Nachwuchs. Und der Zervixschleim? Wird zur undurchdringlichen Festung, klebriger als ein Kaugummi unterm Schuh. Spermien? Pustekuchen, die kommen da nicht durch. Das nutzen diverse Verhütungsmittel schamlos aus, allen voran die Minipille – Solo-Gestagen, der Eisprung-Killer.

  • Stoppt Eisprung: Game Over für Eizellen.
  • Zähflüssiger Schleim: Spermien-Sperrzone.
  • Minipille: Gestagen pur, Verhütung sicher (naja, meistens).

Wie wirkt sich Gestagen auf den Körper aus?

Gestagen, ein sanfter Schleier, der sich über die Gebärmutter legt.

  • Es stillt das Wachstum des Endometriums, gebremst wie ein wildes Pferd in der Dämmerung.
  • Verwandelt die Auskleidung, von üppiger Pracht zu stiller Sekretion, ein Flüstern der Veränderung.

Die Eierstöcke, schlafende Gärten unter einem sternenübersäten Himmel. Gestagen senkt den Schleier des Schlummers herab.

  • Die Ovulation, ein ferner Traum, in Abhängigkeit von der Dosis, ein leises Wiegenlied.
  • Die Tuben, tanzende Pfade, ihre Bewegung gedämpft, wie der Flügelschlag eines Schmetterlings im Mondlicht.

In der Schwangerschaft, eine schützende Hand.

  • Progesteron und seine Schwester, 17α-Progesteron, beruhigen den Uterus.
  • Eine sanfte Stille, ein sicherer Hafen für das neue Leben, wie ein Boot auf ruhiger See.

Kann man mit Gestagen abnehmen?

Gestagene und Gewichtsverlust: Ein komplexes Verhältnis

Die Annahme, Gestagene führten generell zu Gewichtsverlust, ist vereinfacht. Ein wichtiger Mechanismus ist die kompetitive Bindung an den Mineralokortikoid-Rezeptor. Dies hemmt die Wirkung von Aldosteron, einem Hormon, das die Natrium- und Wasserretention im Körper fördert. Die reduzierte Wasserretention führt bei manchen Frauen tatsächlich zu initialem Gewichtsverlust. Das ist jedoch kein zuverlässiger oder dauerhafter Effekt.

Wesentliche Punkte:

  • Kein garantierter Gewichtsverlust: Der Effekt ist individuell unterschiedlich stark ausgeprägt und nur temporär. Ein dauerhafter Gewichtsverlust ist nicht zu erwarten.
  • Kompetitive Rezeptorbindung: Der Mechanismus basiert auf der Konkurrenz um den Mineralokortikoid-Rezeptor. Die Effizienz hängt von der spezifischen Gestagen-Struktur und der individuellen Hormonbalance ab.
  • Wasserretention als primärer Faktor: Die Gewichtsabnahme resultiert vorwiegend aus dem verringerten Wasserrückhalt. Eine Veränderung des Fettgewebes ist nicht der primäre Effekt.
  • Nebenwirkungen beachten: Gestagene können diverse Nebenwirkungen hervorrufen, die eine Gewichtszunahme begünstigen können (z.B. vermehrter Appetit, metabolische Veränderungen). Eine individuelle Abwägung ist zwingend erforderlich. Ein Arztbesuch ist unumgänglich.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während eine anfängliche Gewichtsabnahme durch reduzierte Wasserretention möglich ist, sollte man Gestagene nicht als Mittel zur Gewichtsreduktion betrachten. Der Effekt ist unzuverlässig und von weiteren Faktoren abhängig. Die langfristigen Auswirkungen auf das Körpergewicht sind in der Regel neutral oder sogar negativ. Eine nachhaltige Gewichtskontrolle erfordert umfassendere Strategien.

#Hautpflege #Hormone #Schöne Haut