Welche Farbe nach roten Haaren?
Abschied vom Rot: Welche Haarfarbe passt danach?
Rote Haare sind ein Statement. Doch manchmal kommt der Zeitpunkt, an dem man sich nach Veränderung sehnt. Der Abschied von der feurigen Mähne wirft jedoch oft Fragen auf: Welche Farbe passt danach? Wie gelingt der Übergang am besten? Und welche Tönungen helfen, unerwünschte Rotpigmente zu neutralisieren?
Aschblond, Honigblond, Goldbraun, Schokobraun oder gar ein sattes Kupferrot – die Möglichkeiten nach einer roten Haarfarbe sind vielfältig und reichen von subtilen Nuancen bis hin zu einem kompletten Farbwechsel. Die optimale Wahl hängt dabei maßgeblich vom individuellen Ausgangston und dem gewünschten Look ab. Ein leuchtendes Kupferrot lässt sich beispielsweise leichter in ein warmes Goldbraun verwandeln als in ein kühles Aschblond.
Wer von einem intensiven Rot zu einem kühlen Blond wechseln möchte, sollte sich auf einen längeren Prozess einstellen. Ein abrupter Farbwechsel kann zu unerwünschten Ergebnissen wie einem orangestichigen Blond führen. Ein sanfter Übergang über verschiedene Zwischentöne ist hier empfehlenswert. Zunächst kann man zu einem warmen Honigblond oder Karamellton wechseln, der die Rotpigmente noch leicht durchscheinen lässt. In weiteren Schritten kann dann Stück für Stück aufgehellt werden, bis der gewünschte Blondton erreicht ist.
Ein wichtiger Aspekt bei der Farbwahl ist der eigene Hautunterton. Warme Hauttöne harmonieren besonders gut mit warmen Haarfarben wie Goldbraun, Honigblond oder Kupferrot. Kühle Hauttöne hingegen werden durch kühle Haarfarben wie Aschblond oder Schokobraun betont. Eine professionelle Beratung beim Friseur kann helfen, den passenden Ton zu finden.
Besonders hartnäckig zeigen sich Rotpigmente oft bei chemisch gefärbtem Haar. Hier können violett-basierte Tönungen oder Shampoos Abhilfe schaffen. Violett neutralisiert die Komplementärfarbe Rot und kann so unerwünschte Rotstiche effektiv minimieren. Diese Produkte sollten jedoch mit Bedacht angewendet werden, da sie bei zu häufiger Anwendung einen leichten Violett-Stich im Haar hinterlassen können.
Neben der Farbwahl spielt auch die Pflege eine entscheidende Rolle für ein gelungenes Farbergebnis. Nach einer Farbveränderung ist das Haar oft strapaziert und benötigt intensive Pflege, um Glanz und Geschmeidigkeit zu erhalten. Spezielle Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar helfen, die Farbe zu schützen und das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Regelmäßige Haarkuren und -öle unterstützen die Regeneration des Haares und beugen Spliss und Haarbruch vor.
Der Übergang von Rot zu einer anderen Haarfarbe erfordert Geduld und die richtige Strategie. Mit professioneller Beratung, den passenden Produkten und einer sorgfältigen Pflege gelingt der Farbwechsel jedoch problemlos und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ob ein sanfter Übergang zu warmen Brauntönen oder ein mutiger Sprung ins kühle Blond – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack die passende Nuance. Wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, den eigenen Typ zu berücksichtigen und sich gegebenenfalls von einem Experten beraten zu lassen. So steht dem Abschied vom Rot und dem Start in ein neues Haarfarben-Kapitel nichts mehr im Wege.
#Haarfarbe Ändern #Neue Haarfarbe #Rot Haar FarbeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.