Was auf nässende Pickel?

20 Sicht

Beruhigende Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, Licochalcone A und Lactat können bei entzündeten Pickeln helfen. Sie reinigen die Haut sanft, reduzieren Rötungen und fördern die Heilung, ohne die gereizte Stelle weiter zu belasten.

Kommentar 0 mag

Was tun bei nässenden Pickeln? Sanfte Hilfe für entzündete Haut

Nässende Pickel sind nicht nur unschön, sondern auch ein Zeichen für eine tiefergehende Entzündung der Haut. Sie entstehen, wenn der Pickel aufplatzt und Wundflüssigkeit austritt. Dieser Zustand kann sehr unangenehm sein und das Risiko von Narbenbildung erhöhen. Daher ist eine sanfte und gezielte Behandlung wichtig, um die Heilung zu fördern und weitere Komplikationen zu vermeiden.

Warum nässen Pickel?

Das Nässen eines Pickels deutet auf eine starke Entzündung hin. Die Hautbarriere ist beschädigt, und die Wundflüssigkeit dient dazu, die betroffene Stelle zu reinigen und zu heilen. Allerdings kann diese Flüssigkeit auch Bakterien enthalten, die die Entzündung weiter verschlimmern oder andere Hautbereiche infizieren können.

Was tun bei nässenden Pickeln? Die richtige Pflege

Bei der Behandlung von nässenden Pickeln ist es wichtig, auf eine sanfte und hygienische Vorgehensweise zu achten:

  • Hände waschen: Bevor Sie den Pickel berühren, waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und warmem Wasser. So verhindern Sie, dass weitere Bakterien in die offene Stelle gelangen.

  • Sanfte Reinigung: Reinigen Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit einem milden, pH-neutralen Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Peelings oder alkoholhaltige Produkte, da diese die Haut zusätzlich reizen und austrocknen können.

  • Desinfektion: Tupfen Sie die betroffene Stelle mit einem desinfizierenden Mittel ab. Octenidin oder Polyhexanid sind gute Optionen, da sie schonend zur Haut sind.

  • Beruhigende Inhaltsstoffe nutzen: Spezielle Inhaltsstoffe können helfen, die Entzündung zu lindern und die Heilung zu beschleunigen:

    • Salicylsäure: Wirkt entzündungshemmend und löst Verhornungen, was die Poren öffnet und die Heilung fördert. Allerdings sollte Salicylsäure in niedriger Konzentration verwendet werden, um die Haut nicht zu stark zu reizen.
    • Licochalcone A: Ein starkes Antioxidans, das Rötungen reduziert und die Haut beruhigt. Es wirkt entzündungshemmend und hilft, die Hautbarriere zu stärken.
    • Lactat (Milchsäure): Wirkt feuchtigkeitsspendend und unterstützt den natürlichen pH-Wert der Haut. Es hilft, die Hautbarriere zu stärken und die Heilung zu fördern.
  • Abdeckung (optional): Ein Hydrokolloid-Pflaster kann helfen, die Wundflüssigkeit aufzusaugen und die Stelle vor äußeren Einflüssen zu schützen. Es fördert die Heilung und reduziert das Risiko von Narbenbildung. Achten Sie darauf, das Pflaster regelmäßig zu wechseln.

  • Nicht ausdrücken: Auch wenn es schwerfällt, sollten Sie den Pickel nicht weiter ausdrücken oder manipulieren. Dies kann die Entzündung verschlimmern und das Risiko von Narbenbildung erhöhen.

Wann zum Arzt?

In den meisten Fällen können nässende Pickel mit den oben genannten Maßnahmen erfolgreich behandelt werden. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein Arztbesuch ratsam ist:

  • Starke Schmerzen oder Eiterbildung: Wenn der Pickel stark schmerzt, sich eitert oder sich die Rötung um den Pickel herum ausbreitet, könnte eine bakterielle Infektion vorliegen, die eine antibiotische Behandlung erfordert.
  • Häufiges Auftreten: Wenn Sie regelmäßig unter nässenden Pickeln leiden, könnte dies auf eine zugrunde liegende Hauterkrankung wie Akne oder Rosacea hinweisen, die einer professionellen Behandlung bedarf.
  • Narbenbildung: Wenn Sie Bedenken wegen Narbenbildung haben, kann ein Dermatologe Ihnen verschiedene Behandlungen anbieten, um das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern.

Fazit:

Nässende Pickel sind zwar unangenehm, aber in der Regel gut behandelbar. Mit der richtigen Pflege, die auf sanfte Reinigung, Desinfektion und beruhigende Inhaltsstoffe setzt, können Sie die Heilung fördern und das Risiko von Komplikationen minimieren. Sollten Sie jedoch unsicher sein oder Anzeichen einer Infektion bemerken, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Denken Sie daran, dass Geduld und eine konsequente Pflegeroutine der Schlüssel zu einer gesunden und klaren Haut sind.

#Akne Hilfe #Hautpflege #Pickel Behandlung