Wann wird die Haut schlechter in der Periode?

20 Sicht
Hormonelle Schwankungen vor und während der Periode können zu Hautunreinheiten führen. Pickel und Mitesser, die sogenannte Menstruations-Akne, treten typischerweise 7-10 Tage vor und während der Regelblutung auf und verschwinden in der Regel danach wieder.
Kommentar 0 mag

Wann verschlechtert sich die Haut während der Periode?

Hormonelle Veränderungen im Körper können sich maßgeblich auf die Hautgesundheit auswirken, insbesondere während der Menstruation. Viele Frauen erleben in dieser Zeit eine Verschlechterung ihres Hautbildes.

Hormonelle Faktoren

Während des Menstruationszyklus werden die Hormone Östrogen und Progesteron freigesetzt. Östrogen hat eine positive Wirkung auf die Haut, da es die Talgproduktion reduziert und die Hautfeuchtigkeit bewahrt. Progesteron hingegen kann die Talgproduktion erhöhen und die Haut öliger machen.

Vor der Periode

In der Phase vor der Periode (Lutealphase) steigt der Progesteronspiegel an, während der Östrogenspiegel sinkt. Dieser hormonelle Umschwung führt häufig zu einer erhöhten Talgproduktion, was zu verstopften Poren und Ausbrüchen führen kann.

Während der Periode

Während der Periode (Menstruationsphase) sinken sowohl der Östrogen- als auch der Progesteronspiegel. Dadurch wird die Haut anfälliger für Entzündungen und Austrocknung. Die austrocknende Wirkung von Progesteron kann die Talgproduktion weiter reduzieren und zu trockener, gereizter Haut führen.

Menstruations-Akne

Die Hautunreinheiten, die während der Periode auftreten, werden als Menstruations-Akne bezeichnet. Sie manifestieren sich in der Regel als Pickel, Mitesser und Zysten und treten typischerweise 7-10 Tage vor und während der Regelblutung auf.

Was tun bei Hautverschlechterung während der Periode

  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, die die Haut nicht austrocknen.
  • Feuchtigkeitspflege: Tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Nicht quetschen oder drücken: Ausbrüche zu quetschen oder zu drücken kann zu Infektionen und Narbenbildung führen.
  • Entzündungshemmende Inhaltsstoffe: Suchen Sie nach Hautpflegeprodukten mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen wie Salicylsäure oder Benzoylperoxid.
  • Hormone regulieren: Sprechen Sie bei anhaltender Hautverschlechterung während der Periode mit Ihrem Arzt über mögliche hormonelle Ungleichgewichte.

Insgesamt können hormonelle Schwankungen die Haut während der Periode verschlechtern. Durch das Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen und die Befolgung der geeigneten Hautpflegeroutinen können Frauen ihre Hautgesundheit während dieser Zeit verbessern.

#Haut Periode #Hormon Haut #Zyklus Haut