Kann ein Pickel zum Leberfleck werden?

42 Sicht
Manchmal entsteht ein Pickel unter einem harmlosen Muttermal, was vorübergehend zu Beschwerden führen kann. Die Schmerzhaftigkeit eines Muttermals selbst deutet nicht unbedingt auf eine Erkrankung hin. Beide Erscheinungen sind unabhängig voneinander und bedürfen bei anhaltenden oder ungewöhnlichen Veränderungen einer ärztlichen Abklärung.
Kommentar 0 mag

Kann ein Pickel zu einem Leberfleck werden?

Die Vorstellung, dass ein Pickel zu einem Leberfleck werden kann, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Pickel und Leberflecken sind zwei unterschiedliche Hautläsionen, die unabhängig voneinander auftreten.

Pickel (Akne)

Pickel sind kleine, entzündete Knötchen oder Pusteln, die durch eine Verstopfung der Talgdrüsen entstehen. Sie werden durch Bakterien verursacht, die sich auf der Hautoberfläche vermehren. Pickel sind in der Regel harmlos und verschwinden innerhalb einiger Tage oder Wochen.

Leberflecken (Nävi)

Leberflecken sind gutartige Hautwucherungen, die aus Melanozyten, den Zellen, die Melanin produzieren, bestehen. Melanin ist das Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Leberflecken können flach oder erhaben sein und in Größe, Form und Farbe variieren.

Zusammenhänge zwischen Pickeln und Leberflecken

Gelegentlich kann ein Pickel unter einem Leberfleck entstehen, was zu vorübergehenden Beschwerden wie Rötung, Schwellung und Schmerzen führen kann. Dies liegt daran, dass der Pickel die darunter liegende Haut reizt. Die Schmerzen selbst deuten jedoch nicht unbedingt auf eine Erkrankung des Leberflecks hin.

Wann eine ärztliche Abklärung erforderlich ist

Sowohl Pickel als auch Leberflecken sind in der Regel harmlos. Allerdings sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • Die Schmerzen oder Beschwerden bei einem Pickel oder Leberfleck anhalten oder ungewöhnlich sind.
  • Sie Veränderungen in der Größe, Form oder Farbe eines Leberflecks bemerken.
  • Ein Leberfleck anfängt zu bluten, abzuschuppen oder sich zu verkrustet.
  • Sie viele Leberflecke haben oder diese größer als einen Radiergummi sind.

Fazit

Pickel und Leberflecken sind zwei unterschiedliche Hautläsionen, die unabhängig voneinander auftreten. Während ein Pickel vorübergehend Beschwerden unter einem Leberfleck verursachen kann, wird er nicht zu einem Leberfleck. Anhaltende oder ungewöhnliche Veränderungen an Pickeln oder Leberflecken sollten von einem Arzt abgeklärt werden.

#Hautveränderung #Muttermal #Pickel Leberfleck