Wie viele Zigarren darf man mit nach Deutschland nehmen?

19 Sicht

Die Einfuhr von Tabakwaren aus EU-Ländern unterliegt Beschränkungen. Reisende dürfen maximal 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren und ein Kilogramm Rauchtabak zollfrei mitbringen. Diese Mengenregelung dient der Steuergerechtigkeit innerhalb der Europäischen Union.

Kommentar 0 mag

Die Zigarren-Grenze: Wie viele dürfen Sie nach Deutschland einführen?

Die Frage nach der erlaubten Menge an Tabakwaren bei der Einreise nach Deutschland beschäftigt viele Reisende, insbesondere Zigarrenliebhaber. Die oft zitierte „800 Zigaretten-Regel“ ist nur ein Teil der Wahrheit und gilt nur für die Einfuhr aus EU-Ländern. Die tatsächlichen Bestimmungen sind komplexer und hängen stark vom Herkunftsland der Waren ab.

Einfuhr aus EU-Ländern:

Innerhalb der Europäischen Union gilt ein System der steuerlichen Harmonisierung. Um Steuerhinterziehung zu verhindern und den Binnenmarkt fair zu gestalten, sind die Mengen an Tabakwaren, die zollfrei eingeführt werden dürfen, begrenzt. Diese Freimenge liegt bei:

  • 800 Zigaretten
  • 400 Zigarillos
  • 200 Zigarren
  • 1 Kilogramm Rauchtabak

Überschreiten Sie diese Mengen, müssen Sie die entsprechenden Verbrauchsteuern und ggf. weitere Einfuhrabgaben entrichten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Freimenge pro Person gilt. Familien mit mehreren Mitgliedern dürfen nicht die Freimengen addieren.

Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern:

Die Bestimmungen für die Einfuhr von Tabakwaren aus Ländern außerhalb der Europäischen Union unterscheiden sich deutlich. Hier gelten in der Regel deutlich niedrigere Freimengen oder es gibt gar keine Freimenge. Die genauen Regelungen hängen vom jeweiligen Abkommen zwischen Deutschland und dem Drittstaat ab. Oftmals sind die zulässigen Mengen deutlich geringer als innerhalb der EU und es fallen in jedem Fall Zölle und Steuern an. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise beim zuständigen Zoll über die geltenden Regelungen für das jeweilige Land.

Praktische Hinweise:

  • Belege aufbewahren: Bewahren Sie Kaufbelege für Ihre Tabakwaren auf, um im Zweifelsfall die Herkunft und den rechtmäßigen Erwerb nachweisen zu können.
  • Zolldeklaration: Geben Sie bei der Einreise alle mitgeführten Tabakwaren in der Zolldeklaration an. Das Unterlassen kann zu hohen Strafen führen.
  • Individuelle Einfuhrbestimmungen: Die genauen Bestimmungen können sich ändern. Informieren Sie sich daher immer aktuell auf den Webseiten des deutschen Zolls (z.B. auf www.zoll.de) oder kontaktieren Sie direkt das zuständige Zollamt.

Fazit:

Die Einfuhr von Zigarren nach Deutschland ist mit gewissen Einschränkungen verbunden. Die zulässige Menge hängt maßgeblich vom Herkunftsland der Waren ab. Eine genaue Information beim Zoll vor Reiseantritt ist daher unerlässlich, um unliebsame Überraschungen an der Grenze zu vermeiden und hohe Strafen zu umgehen. Verlassen Sie sich nicht auf ungenaue Informationen aus dem Internet – die aktuellen Bestimmungen sind ausschlaggebend.

#Freimenge Eu #Zigarren Menge #Zoll Deutschland