Ist es erlaubt, Bilder aus dem Internet zu speichern?

0 Sicht


Nein, das Speichern von Bildern aus dem Internet ist ohne Erlaubnis des Urhebers/der Urheberin in der Regel nicht erlaubt. Dies gilt selbst mit Quellenangabe. Unerlaubte Nutzung kann zu Abmahnungen, Schadensersatzforderungen und juristischen Konsequenzen führen. Nur freie Werke (z.B. mit Creative Commons-Lizenz) dürfen meist ohne Einschränkungen genutzt werden.

Kommentar 0 mag

Bilder aus dem Internet speichern? Na, das ist so eine Sache… Man sieht ja ständig was Schönes, oder? Ein tolles Foto von einem Sonnenuntergang, ein lustiges Meme – zack, gespeichert! Aber darf man das überhaupt einfach so? Ehrlich gesagt, habe ich mir die Frage selbst lange nicht gestellt. Bis ich mal Ärger damit hatte. Ein Freund von mir, der hatte ein Bild für seine Webseite benutzt – ohne zu fragen, versteht sich. Und dann kam die Abmahnung… bäh! Der ganze Stress, der Anwalt… Nie wieder, hat er geschworen.

Also, die kurze, und leider etwas langweilige Antwort ist: Nein, normalerweise nicht! Man darf nicht einfach so Bilder vom Netz ziehen. Auch mit Quellenangabe nicht. Das ist nämlich Urheberrecht. Stell dir vor, du malst ein wunderschönes Bild, steckst deine ganze Seele da rein – und dann klaut es irgendwer einfach so. Wie würdest du dich fühlen? Genau!

Natürlich gibt es Ausnahmen. Creative Commons Lizenzen zum Beispiel. Da steht dann ganz klar, was man mit dem Bild machen darf. Manchmal darf man es sogar verändern und weiterverbreiten – echt cool! Aber das muss man vorher genau prüfen, sonst… naja, siehe mein Kumpel. Es gibt Unmengen von solchen Lizenzen – man muss da echt genau hinschauen, was erlaubt ist. Es ist ja nicht so, dass es nur eine einzige gibt. Ich habe mal versucht, das zu verstehen, und es war fast so kompliziert wie meine Steuererklärung!

Aber gut, was passiert denn, wenn man doch einfach ein Bild nimmt, ohne nachzudenken? Nun ja, dann kann’s teuer werden. Abmahnungen, Schadensersatzforderungen… ich habe mal gelesen, dass das locker mehrere tausend Euro kosten kann. Das ist dann echt mehr als ärgerlich. Das ist dann mehr als nur ärgerlich, das ist existenzbedrohend. Bei kleineren Webseiten, oder auch bei Privatpersonen, kann das dann schon richtig wehtun.

Also, mein Tipp: Lieber einmal mehr nachfragen, bevor man ein Bild verwendet. Es gibt so viele tolle Seiten mit kostenlosen Bildern unter freien Lizenzen – da findet man bestimmt was Passendes. Oder man macht einfach selbst Fotos! Ist zwar manchmal etwas mehr Arbeit, aber dafür hat man dann ein gutes Gewissen und spart sich den Ärger. Und hey, vielleicht entdeckt man ja dabei eine ganz neue Leidenschaft… Wer weiß?