Ist eine Weltraumbestattung in Deutschland erlaubt?

20 Sicht
Die teure, aber faszinierende Option der Weltraumbestattung ist in Deutschland durch die Friedhofsgesetzgebung leider verboten. Die Überführung der Asche ins Ausland nach der Kremation bietet jedoch eine alternative Möglichkeit, den letzten Wunsch des Verstorbenen nach kosmischer Ruhe zu erfüllen. Kosten variieren stark je nach Destination.
Kommentar 0 mag

Weltraumbestattungen in Deutschland: Rechtliche Aspekte und Alternativen

Eine Weltraumbestattung, bei der die Asche eines Verstorbenen in den Weltraum geschossen wird, ist eine faszinierende und innovative Möglichkeit, den letzten Wunsch eines geliebten Menschen nach kosmischer Ruhe zu erfüllen. Doch ist eine solche Bestattung in Deutschland überhaupt erlaubt?

Rechtliche Situation in Deutschland

Die Antwort lautet leider: Nein. In Deutschland ist die Weltraumbestattung durch die Friedhofsgesetzgebung verboten. Das Gesetz schreibt vor, dass Asche auf einem Friedhof beigesetzt werden muss. Die Ausbringung von Asche im Weltraum ist daher illegal und kann mit Geldstrafen geahndet werden.

Alternativen zur Weltraumbestattung in Deutschland

Auch wenn Weltraumbestattungen in Deutschland nicht möglich sind, gibt es Alternativen, die dem Wunsch des Verstorbenen nach einer kosmischen Ruhe gerecht werden können:

  • Überführung der Asche ins Ausland: Einige Länder, wie die Schweiz, die USA und Russland, erlauben Weltraumbestattungen. Die Asche kann nach der Kremation ins Ausland überführt und dort in den Weltraum geschossen werden. Allerdings sind die Kosten für eine solche Überführung erheblich höher als für eine herkömmliche Bestattung.
  • Raketenbestattung: Bei einer Raketenbestattung wird die Asche in einer Rakete platziert und in den Weltraum geschossen, aber nicht weit genug, um die Erdatmosphäre zu verlassen. Die Asche verbleibt also im Weltraum, ist aber immer noch in Reichweite von Satelliten oder künftigen Raumfahrtmissionen. Diese Option ist kostengünstiger als eine Weltraumbestattung, aber auch weniger spektakulär.
  • Andenken an den Weltraum: Anstatt die Asche ins All zu schießen, können Angehörige auch einen Teil davon in ein Schmuckstück oder eine Urne mit Weltraummotiven verwandeln lassen. Dies ermöglicht es ihnen, den Verstorbenen auf eine Weise zu ehren, die an seine Faszination für den Weltraum erinnert.

Kosten von Weltraumbestattungen

Die Kosten für eine Weltraumbestattung variieren je nach Destination und Anbieter. Die Überführung der Asche ins Ausland nach der Kremation kann zwischen 5.000 und 20.000 Euro kosten. Die Kosten für die eigentliche Weltraumbestattung können weitere 5.000 bis 30.000 Euro betragen.

Fazit

Obwohl eine Weltraumbestattung in Deutschland nicht zulässig ist, gibt es Alternativen, die es Angehörigen ermöglichen, dem letzten Wunsch des Verstorbenen nach einer kosmischen Ruhe nachzukommen. Die Überführung der Asche ins Ausland oder die Verwendung eines passenden Andenkens kann eine würdevolle und unvergessliche Art sein, den Verstorbenen zu ehren.