Wie wird das Salz in meinem Bergwerk gesalzen?

28 Sicht
Steinsalz wird aus Felswänden in Bergwerken gewonnen. Dabei werden mechanische Methoden wie Sprengen oder Fräsen eingesetzt. Die Rohsteinsalzblöcke werden danach weiterverarbeitet. Die Qualität des gewonnenen Salzes variiert je nach Lagerstätte.
Kommentar 0 mag

Steinsalzgewinnung: Wie wird das Salz in Salzbergwerken gefördert?

Steinsalz, ein natürliches Mineral, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung und wird auch für industrielle Zwecke verwendet. Es wird aus Felswänden in unterirdischen Bergwerken gewonnen, ein Prozess, der mechanische Methoden und präzise Techniken umfasst.

Methoden zur Salzgewinnung:

In Salzbergwerken werden zwei Hauptmethoden zur Salzgewinnung eingesetzt:

  • Sprengen: Bei dieser Methode werden Bohrlöcher in die Felswand gebohrt und mit Sprengstoff gefüllt. Die Explosionen lösen große Salzblöcke, die anschließend entfernt werden.
  • Fräsverfahren: Diese Methode verwendet rotierende Schneidköpfe, die die Salzformation abrasieren und kleinere Salzstücke erzeugen.

Verarbeitung der Rohblöcke:

Die aus der Felswand abgebauten Rohsalzblöcke werden dann weiterverarbeitet:

  • Zerkleinerung: Die Blöcke werden in kleinere Stücke zerkleinert, um sie leichter handhaben zu können.
  • Reinigung: Das Salz wird gewaschen und von Verunreinigungen wie Ton oder Gestein befreit.
  • Mahlen: Die gereinigten Salzstücke werden gemahlen, um verschiedene Korngrößen zu erzeugen, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind.

Qualitätsunterschiede:

Die Qualität des gewonnenen Salzes variiert je nach Lagerstätte:

  • Reinheitsgrad: Der Reinheitsgrad bezieht sich auf den Salzgehalt des Minerals. Je höher der Salzgehalt, desto hochwertiger ist das Salz.
  • Korngröße: Die Korngröße bestimmt die Textur und das Schmelzverhalten des Salzes.
  • Feuchtigkeitsgehalt: Der Feuchtigkeitsgehalt beeinflusst die Haltbarkeit und Verformbarkeit des Salzes.

Durch sorgfältige Gewinnungstechniken und Verarbeitungsschritte wird sichergestellt, dass qualitätsvolles Steinsalz für verschiedene Zwecke gewonnen wird, darunter für den menschlichen Verzehr, in der Lebensmittelindustrie und bei der Herstellung industrieller Produkte.

#Salzbergwerk #Salzgewinnung #Salzlager