Wie viel kostet eine Kugel Eis in der Türkei?
Eine Kugel Eis kostet an der türkischen Mittelmeerküste unter einem Euro, in beliebten Urlaubsregionen durchschnittlich 2,39 Euro. Die Preise variieren stark je nach Region und Anbieter. An der Küste findet man europaweit die günstigsten Eispreise.
Krass, oder? Unter einem Euro für eine Kugel Eis in der Türkei, zumindest wenn man an der Mittelmeerküste unterwegs ist. Ich mein, hallo?! Wo gibt’s denn sowas noch? Hierzulande zahlt man ja schon fast ein Vermögen dafür. Letztens erst, ich schwöre, hab ich für zwei Kugeln fast fünf Euro hingeblättert! Unglaublich.
An der türkischen Küste, da kann man sich wohl richtig satt essen am Eis, ohne gleich arm zu werden. So um die 2,39 Euro im Durchschnitt in den Touristenhochburgen, hab ich gelesen. Also gut, “Durchschnitt” – wer weiß schon, was das genau heißt. Wahrscheinlich gibt’s da auch die mega-fancy Eisdielen, wo man für eine Kugel mit Blattgold und Trüffelraspeln gleich mal zehn Euro los wird. Aber hey, wer braucht denn sowas? Mir reicht doch ‘ne einfache Kugel Schoko oder Erdbeere.
Und das Beste: An der Küste soll’s europaweit die günstigsten Eispreise geben. Find ich total verrückt, irgendwie. Man stellt sich ja immer vor, dass in den Urlaubsgebieten alles teurer ist. Aber anscheinend nicht beim Eis in der Türkei! Muss ich mir merken. Vielleicht nächstes Jahr mal Türkei statt Italien? Obwohl… das italienische Eis… mhh… schwierig. Na ja, jedenfalls, wer günstig Eis essen will, der sollte wohl an die türkische Küste.
Ich erinner mich noch, als ich mal in Antalya war… da gab’s so einen kleinen Eisstand, direkt am Strand. Die Kugeln waren riesig, und haben, ich glaub, so um die 50 Cent gekostet, oder so. Man konnte sich das Eis dann noch mit allen möglichen Toppings verzieren lassen. Sprüchen, Nüssen, Soßen… alles, was das Herz begehrt. Das war ein Fest! Also, falls ihr mal in der Türkei seid: Unbedingt Eis essen gehen! Lohnt sich. Ehrlich.
#Eis#Preis#TürkeiKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.