Wie viel Flüssigkeit darf man nach Deutschland einführen?
Für die Einreise nach Deutschland gelten strenge Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck. Erlaubt sind Behältnisse bis 100 ml, verpackt in einem transparenten, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel. Pro Person ist nur ein solcher Beutel zulässig. Achten Sie auf diese Regelung, um unnötige Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden.
Flüssigkeiten im Gepäck: Was darf mit nach Deutschland?
Die Einfuhr von Flüssigkeiten nach Deutschland ist zwar nicht grundsätzlich begrenzt, aber für Flüssigkeiten im Handgepäck gelten strenge Regeln, die Reisende unbedingt beachten sollten. Verstöße können zu Konfiszierungen und Verzögerungen am Flughafen führen. Dieser Artikel klärt die wichtigsten Fragen.
Die 100-ml-Regel im Handgepäck:
Im Handgepäck dürfen Flüssigkeiten nur in Behältern mitgeführt werden, die maximal 100 Milliliter fassen. Wichtig ist, dass diese Behälter in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem maximalen Fassungsvermögen von einem Liter untergebracht sind. Pro Person ist nur ein solcher Beutel erlaubt.
Was zählt als Flüssigkeit?
Als Flüssigkeit gelten neben Getränken wie Wasser, Saft und Alkohol auch:
- Cremes, Lotionen, Gels
- Parfums, Deodorants (auch Roll-Ons)
- Zahnpasta, Rasierschaum
- Mascara, flüssiger Eyeliner
- Suppen, Saucen, Sirup
- Sprays, Aerosole
- Pastöse Lebensmittel wie Marmelade oder Honig
Ausnahmen von der Regel:
Ausnahmen von der 100-ml-Regel gelten für:
- Medikamente: Notwendige Medikamente, die während des Fluges benötigt werden, dürfen auch in größeren Mengen mitgeführt werden. Ein ärztliches Attest kann hilfreich sein.
- Babynahrung: Babynahrung in benötigter Menge für die Reise ist ebenfalls erlaubt.
- Flüssigkeiten, die im Duty-Free-Bereich gekauft wurden: Diese müssen in einem versiegelten Beutel mit dem Kassenbon verpackt sein und dürfen erst am Zielflughafen geöffnet werden. Beachten Sie jedoch die Bestimmungen für Anschlussflüge, da hier möglicherweise andere Regeln gelten.
Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck:
Für Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck gelten weniger strenge Bestimmungen. Hier sind größere Mengen erlaubt. Beachten Sie jedoch die Gewichtsbeschränkungen Ihrer Fluggesellschaft und eventuelle Beschränkungen für gefährliche Güter.
Tipp: Packen Sie Flüssigkeiten, die Sie nicht unbedingt im Handgepäck benötigen, ins aufgegebene Gepäck. So vermeiden Sie unnötigen Stress und Verzögerungen an der Sicherheitskontrolle. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft und des jeweiligen Flughafens.
Fazit: Die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck dienen der Sicherheit aller Reisenden. Durch die Beachtung der 100-ml-Regel und die Verwendung eines transparenten Beutels tragen Sie zu einem reibungslosen Ablauf bei der Sicherheitskontrolle bei.
#Einfuhr Regeln #Flüssigkeiten Reisen #ZollbestimmungenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.