Wie bewahre ich frisch geräucherten Schinken auf?

3 Sicht

Geräucherter Schinken: Optimal lagern im Schinkensäckchen, kühl und luftig. Alternativ: Pergamentpapier im Kühlschrank-Gemüsefach. Gegen Austrocknen: Portionieren und einfrieren. So bleibt Aroma und Qualität erhalten.

Kommentar 0 mag

Frisch geräucherter Schinken: Wie richtig aufbewahren?

Frisch geräucherter Schinken – wie aufbewahren? Mein Opa, Metzgermeister seit 40 Jahren, hat immer gesagt: kühl und luftig!

Im Schinkensäckchen, im kühlen Keller, das war sein Tipp. Funktioniert super! Wir hatten immer einen, im alten Steinhaus in Bayern, wo’s im Sommer immer um die 15 Grad hatte.

Im Kühlschrank? Klar, geht auch. Aber im Pergamentpapier, nicht in Plastikfolie! Sonst wird er schnell schleimig. Das hab ich selbst erlebt. November 2022, der Schinken vom Wochenmarkt – teuer, 18 Euro pro Kilo!

Und einfrieren? Ja, in Scheiben! So bleibt er länger frisch und man nimmt nur so viel raus, wie man braucht. Praktisch.

Kurz: Keller optimal, Kühlschrank mit Pergamentpapier okay, gefroren in Scheiben am besten gegen Austrocknen.

Wie bewahre ich geräucherten Speck auf?

Geräucherter Speck: Aufbewahrung

  • Unangebrochener Speck: Kühl und luftig lagern. Geeignete Orte sind die Speisekammer, ein kühler Keller oder der Kühlschrank. Schutz vor stark riechenden Lebensmitteln ist wichtig.

  • Angeschnittener Speck: Offen auf einem Teller oder Holzbrett im Kühlschrank lagern. Keine Verpackung verwenden.

  • Haltbarkeit: Speck trocknet aus, verdirbt aber nicht. Die Haltbarkeit hängt von der Lagerung ab. Im Kühlschrank hält er deutlich länger als bei Raumtemperatur.

#Frisch Geräuchert #Räucher Schinken #Schinken Aufbewahren