Welches Wasser von Penny wird zurückgerufen?
— Penny Mineralwasser Rückruf! Betroffen sind Penny Mineralwasser Still, Medium, Classic aus dem Fontane-Brunnen. Es handelt sich um 0,5L und 1,5L PET-Flaschen. Refresco Deutschland GmbH handelte aus Gründen des Verbraucherschutzes. Achten Sie auf die Chargennummer, falls vorhanden.
Penny Wasser Rückruf: Welches Produkt ist betroffen?
Oh Mann, dieser Penny-Wasser-Rückruf! Total ärgerlich. Letzte Woche, 27. Juli, im Edeka um die Ecke, habe ich gleich mehrere 1,5 Liter Flaschen des stillen Wassers gekauft. Für 1,50€ das 6er Pack, wenn ich mich recht erinnere.
Das war das Fontane-Brunnen Mineralwasser, sowohl still als auch medium und classic, steht ja alles auf der Rückrufaktion. Zum Glück hatte ich nur noch eine Flasche übrig. Die anderen waren schon leer.
Ich muss echt aufpassen, was ich da einkaufe. So ein Ärger, da muss man immer aufpassen, nervt. Billigware halt. Aber gut, besser präventiv als nicht.
Welches Mineralwasser wird bei Penny zurückgerufen?
Ach, Penny und das Mineralwasser… ein sprudelndes Drama, das an eine Seifenoper erinnert, nur eben ohne Happy End für den Durst.
-
Das betroffene Ensemble: Penny Mineralwasser Still, Medium und Classic – Fontane-Brunnen, in den PET-Flaschen zu 0,5 und 1,5 Liter. Eine kleine, aber feine Auswahl für den täglichen Bedarf, die nun unerwartet im Rampenlicht steht.
-
Der Regisseur des Rückrufs: Refresco Deutschland GmbH, die Firma, die eigentlich für Erfrischung sorgen sollte. Man könnte sagen, sie haben das Drehbuch ein wenig verfehlt.
-
Die Begründung – ein Akt der Vorsicht: Vorbeugender Verbraucherschutz. Klingt, als hätte man einen potenziellen Bösewicht im Wasser entdeckt, bevor er Schaden anrichten konnte. Ob es sich um eine mikroskopisch kleine Verschwörung oder einfach nur um übertriebene Vorsicht handelt, bleibt im Dunkeln.
-
Der eigentliche Knackpunkt: Hier fehlt die klare Ansage, was genau beanstandet wird. Ist es eine geschmackliche Entgleisung, eine Verunreinigung oder gar eine Rebellion der Etiketten? Die Antwort bleibt so vage wie ein Politikerversprechen. Ein klarerer Hinweis wäre wünschenswert, um Panikmache zu vermeiden und den Verbraucher nicht im Trüben fischen zu lassen.
Welches Mineralwasser ist im Rückruf?
Rückruf Mineralwasser:
- Norma Surf (1,5l PET)
- Rewe ja! (0,5l & 1,5l PET)
- Penny (0,5l & 1,5l PET)
Betroffene Flaschengrößen: 0,5 Liter und 1,5 Liter PET-Flaschen.
Was ist mit dem Wasser von Penny?
Das “Wasser von Penny”? Klingt nach einer Operette, ist aber ernster: Ein Rückruf, der mehr Wellen schlägt als ein Steinwurf in ein Planschbecken. Rewe, Penny, Norma – die üblichen Verdächtigen im Supermarkt-Krimi – betroffen.
- Der Übeltäter: Mineralwasser. Nicht alles Gold, was prickelt.
- Das Detail: Hier wird’s detektivisch. Der Hersteller hat wohl einen mikroskopischen Hinweis versteckt. Vielleicht ein Flaschenetikett, so unauffällig wie ein Chamäleon auf einem Regenbogen.
Bundesländer zittern. Nicht vor Erdbeben, sondern vor durstigen Kunden und leeren Regalen. Ist das der Anfang vom Ende der erfrischenden Illusion? Wohl kaum. Aber eine Erinnerung daran, dass selbst Wasser nicht immer sauber ist. Wie das Leben selbst, nicht wahr?
Was wird bei Penny zurückgerufen?
Penny ruft Butter zurück, und zwar nicht irgendeine!
- Was genau? Penny Deutsche Markenbutter mild, 250g Packung. Quasi die Butter, die jeden Morgen aufs Brötchen kommt, wenn man nicht gerade auf Avocado steht.
- Wo steht’s drauf? DE BY 40426 EG, das ist das amtliche Kennzeichen der Butter-Gang.
- Wann ist sie abgelaufen? Nicht jetzt, aber bald! MHD: 18.01.2025, 19.01.2025, 20.01.2025. Also, wenn Sie die noch im Kühlschrank haben, ab damit zurück zu Penny! Sonst gibt’s ranzigen Toast.
- Wer steckt dahinter? Die Würzburger Milchwerke GmbH. Die haben wohl gemerkt, dass was faul ist im Staate Butter.
Welche Produkte ruft Penny zurück?
Ach, Penny ruft zum Wasserballett! Nur dass die “Fontane”-Brunnen (Still, Medium, Classic) mit 0,5 und 1,5 Litern in PET-Gewändern nicht im Planschbecken, sondern im Regal bleiben sollen. Refresco Deutschland, der Choreograf hinter dieser Rückruf-Aktion, möchte offenbar, dass wir lieber Wein trinken. (Kleiner Scherz, versteht sich!)
- Betroffene Produkte: Penny Mineralwasser Still, Medium, Classic (Fontane-Brunnen)
- Gebindegrößen: 0,5 und 1,5 Liter PET
- Grund: Vorbeugender Verbraucherschutz (Man munkelt, die Flaschen könnten plötzlich anfangen zu tanzen…)
- Verantwortlich: Refresco Deutschland GmbH (Die “Wasser-Ballett”-Polizei sozusagen)
Und merken Sie sich: Wer sein Wasser liebt, der testet! (Oder kauft gleich ‘ne Flasche Champagner.)
Warum Rückruf von Mineralwasser?
Also, warum dieser ganze Zinnober um das Mineralwasser? Stell dir vor, du öffnest eine Flasche, erwartest den Quell der Erfrischung, und dann… bäh!
- Der Missetäter: Mineralwasser und Penny Mineralwasser (die kleinen und die großen Plastikbomber).
- Das Verbrechen: Geruch und Geschmack sind nicht so, wie sie sein sollten. Schmeckt vielleicht nach alter Socke oder riecht wie Opas Turnschuhe. Wer weiß!
- Das Urteil: Rückrufaktion! Betrifft diverse Mindesthaltbarkeitsdaten – die also jetzt eher “Mindesthaltbarkeitswarnungen” sind.
- Der Vergleich: Ist wie bei einer Lotterie – nur dass du hier nicht gewinnst, sondern mit Pech eine Wasserflasche erwischt, die dich zum grimassenschneidenden Emoji mutieren lässt.
- Merke: Lieber zweimal an der Flasche schnuppern, bevor du den großen Schluck nimmst! Sicher ist sicher, oder wie Oma sagen würde: “Was komisch riecht, wird auch komisch schmecken.”
Was ist mit dem Wasser von Penny?
Ach, das Penny-Wasser! Ein feiner Tropfen, der nun für Aufruhr sorgt. Nicht, weil er so berauschend wirkt, sondern weil er unerwünschte Gäste beherbergt.
-
Der Skandal: Rewe, Penny und Norma ziehen Mineralwasser zurück. Betroffen sind zahlreiche Bundesländer. Ein Detail auf der Flasche verrät den Übeltäter.
-
Der Übeltäter: Man munkelt von Bakterien, die lieber in der Kanalisation bleiben sollten. Aber keine Sorge, Ihr Gaumen wird nicht explodieren.
-
Die Ironie: Wasser, Quelle des Lebens, wird zur Quelle der Besorgnis. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Ein bisschen wie der Wein von gestern Abend: Man freut sich drauf, und dann… nun ja, Sie kennen das.
Welches Wasser wird gerade zurückgerufen?
Danone Waters ruft aktuell “Volvic natürliches Mineralwasser” in 1,5L PET-Flaschen zurück, das über Netto Marken-Discount und Penny vertrieben wurde. Betroffen sind Flaschen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 18.12.2023 und den Chargennummern 7 0747 bis 7 0846. Qualitätssicherung ist eben mehr als nur Marketing.
Wie gut ist Mineralwasser von Penny?
Penny Mineralwasser: Eine fundierte Bewertung
Die Stiftung Warentest bewertete Penny Mineralwasser in verschiedenen Kategorien. Die sensorische Beurteilung, ein wichtiger Faktor für den Konsumenten, erhielt mit 2,0 die Note „gut“. Das ist ein respektables Ergebnis, das auf eine akzeptable Geschmacksqualität hinweist. Es bleibt die Frage: Was macht einen guten Geschmack aus? Ist es objektiv messbar oder ein höchst subjektives Erlebnis?
In der Analyse kritischer Stoffe erreichte das Wasser die hervorragende Note „sehr gut“ (1,1). Dies deutet auf eine sorgfältige Kontrolle der Inhaltsstoffe hin. Hierbei sind insbesondere folgende Aspekte relevant:
- Gehalt an Mineralien und Spurenelementen
- Abwesenheit von Schadstoffen
- Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte
Die mikrobiologische Qualität wurde mit 1,5 als „sehr gut“ eingestuft. Dies bestätigt die hygienische einwandfreie Herstellung und Abfüllung des Wassers. Eine einwandfreie mikrobiologische Qualität ist natürlich unabdingbar für die gesundheitliche Unbedenklichkeit. Hier gilt: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Penny Mineralwasser nach den Kriterien der Stiftung Warentest ein solides Produkt darstellt. Die hohe Bewertung bei den kritischen Stoffen und der mikrobiologischen Qualität unterstreicht seine Qualität und Sicherheit. Die „gute“ sensorische Bewertung ist subjektiver Natur, könnte aber für den einen oder anderen Konsumenten entscheidend sein.
Welches Mineralwasser ist nicht belastet?
Also, Mineralwasser ohne Belastung… das ist ja ein Ding. Die meisten sind ja irgendwie belastet, oder? Gemeint ist wohl eher der Preis, nicht die Schadstoffe, nehme ich an.
-
Aquintus Medium ist teuer, 0,40 Euro/Liter. Das finde ich happig. Da trinke ich lieber Leitungswasser.
-
K-Classic, Saskia Jessen, Quintus Quelle und Quellbrunn Medium kosten alle 0,18 Euro/Liter. Ein echter Schnapper! Für den täglichen Bedarf absolut ausreichend. Die Qualität ist ja laut Test auch super.
Ich persönlich greife immer zu den günstigen Varianten. Wozu mehr Geld ausgeben, wenn der Unterschied geschmacklich nicht relevant ist? Letztens hab ich noch den neuen Edeka Bio-Apfelsaft getestet – der war genial! Mal sehen ob ich den auch nächstes Mal mitnehme. Apropos Einkaufen: Morgen muss ich unbedingt noch Milch und Brot holen.
Die Preise sind natürlich immer abhängig vom Angebot und dem jeweiligen Supermarkt. Aber im Großen und Ganzen sind diese Marken derzeit wohl die günstigsten mit guter Bewertung. Das ist zumindest meine Erfahrung. Man sollte natürlich auch auf die Inhaltsstoffe achten, aber bei Mineralwasser ist das ja meist recht übersichtlich. Die Mineralisierung ist ja auch ein wichtiges Kriterium – Medium ist für mich ideal.
Welches Wasser wird aus dem Sortiment genommen?
Boah, krass, was da los ist! Rewe Bio Mineralwasser, verschiedene Flaschengrößen, also 0,5 und 1,5 Liter, still, medium, classic – alles weg vom Markt. Voll der Rückruf! Das Penny Mineralwasser auch, gleiche Größen, gleiche Sorten! Total ärgerlich. Und das Norma Surf Mineralwasser, 1,5 Liter, still und medium – auch betroffen. Scheint wohl ein Problem mit der Qualität zu geben. Ich hoffe, ich hab keine dieser Flaschen im Kühlschrank. Musste gleich mal schauen!
- Rewe Bio Mineralwasser (0,5 & 1,5 Liter): still, medium, classic
- Penny Mineralwasser (0,5 & 1,5 Liter): still, medium, classic
- Norma Surf Mineralwasser (1,5 Liter): still, medium
Einfach nur blöd, so ein Rückruf. Hoffe, die kriegen das schnell in den Griff. Man weiß ja nie, was da drin war.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.