Welches Softdrink hat am meisten Zucker?

24 Sicht

Energy Drinks sind wahre Zuckerbomben. Monster Energy führt die Liste mit etwa 27 Zuckerwürfeln pro 500ml an. Auch PepsiCo-Produkte wie Rockstar und Mountain Dew enthalten extrem hohe Zuckermengen und sollten daher nur in Maßen konsumiert werden.

Kommentar 0 mag

Der süße Tod im Glas: Welches Softdrink enthält am meisten Zucker?

Der Durst nach zuckerhaltigen Getränken ist ungebrochen, doch hinter der erfrischenden Wirkung verbirgt sich oft eine erschreckende Menge an Zucker. Während die Hersteller mit Werbeslogans von “natürlichem Geschmack” und “erfrischender Energie” locken, versteckt sich in vielen Softdrinks eine wahre Zuckerbombe, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt. Aber welches Getränk sticht im Zucker-Ranking besonders hervor? Es ist nicht immer das offensichtlichste.

Die oft zitierten Energy Drinks stellen zwar eine bedenkliche Spitze der Zuckerpyramide dar – ein 500ml-Dosen Monster Energy enthält tatsächlich etwa 27 Zuckerwürfel, vergleichbar mit dem Zuckergehalt von mehreren Tafeln Schokolade – doch die Gesamtübersicht ist komplexer. Die Zuckermenge variiert stark je nach Marke, Produkt und Größe der Verpackung. Ein direkter Vergleich einzelner Produkte unterschiedlicher Hersteller ist daher schwierig, da die Angaben in Gramm, Milliliter oder eben Zuckerwürfeln unterschiedlich dargestellt werden.

Während Monster Energy und ähnliche Produkte wie Rockstar oder Mountain Dew aufgrund ihres hohen Koffeingehalts und der damit verbundenen Marketingstrategie als “extrem zuckerhaltig” gelten, lauern auch in vermeintlich harmloseren Getränken erhebliche Mengen Zucker. Fruchtsaftgetränke, Limonaden und sogar einige “light”-Varianten enthalten überraschend viel Zucker, oft in Form von Fructose-Glucosesirup. Die versteckten Zuckerquellen erschweren eine genaue Aussage darüber, welches Getränk absolut am meisten Zucker enthält. Hier spielen regionale Unterschiede und die ständigen Produktanpassungen der Hersteller eine Rolle.

Ein zuverlässiger Vergleich setzt daher auf detaillierte Angaben der jeweiligen Hersteller auf den Produktverpackungen. Achten Sie auf die Nährwerttabelle und vergleichen Sie den Zuckergehalt pro 100ml. Vergleichen Sie Äpfel mit Äpfeln – also ähnliche Produktgrößen und -typen. Ein 0,33l-Dosen Cola enthält naturgemäß weniger Zucker als eine 1,5l-Flasche derselben Cola.

Fazit: Anstatt nach dem “zuckerreichsten” Getränk zu suchen, sollten wir uns auf den verantwortungsvollen Konsum konzentrieren. Ein bewusster Umgang mit zuckerhaltigen Getränken ist unabdingbar für eine gesunde Ernährung. Wasser, ungesüßter Tee oder selbstgemachte Limonaden sind die gesündere Alternative. Die Angaben zu Zuckermengen auf Produktverpackungen sollten stets kritisch geprüft und verglichen werden. Die Verwendung von Zuckerwürfeln als Vergleichseinheit ist zwar anschaulich, aber für einen präzisen Vergleich weniger geeignet als die Angabe in Gramm Zucker pro 100ml.

#Softdrink Zucker #Zucker Getränke #Zuckergehalt Softdrinks