Welche Form von Magnesium nimmt der Körper am besten auf?

27 Sicht
Magnesiumcitrat zeichnet sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit aus und wird vom Körper schneller aufgenommen als Magnesiumoxid. Die organische Verbindung sorgt für eine effektivere Assimilation. Optimale Magnesiumzufuhr ist entscheidend für viele Körperfunktionen.
Kommentar 0 mag

Optimale Magnesiumaufnahme: Magnesiumcitrat vs. andere Formen

Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der zahlreiche Körperfunktionen unterstützt, darunter Knochen- und Muskelgesundheit, Nervenfunktion und Energieproduktion. Eine ausreichende Magnesiumaufnahme ist daher für eine optimale Gesundheit unerlässlich.

Formen von Magnesium

Magnesium ist in verschiedenen Formen erhältlich, wobei jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Einige der häufigsten Formen sind:

  • Magnesiumoxid: Günstig, aber schlecht resorbierbar.
  • Magnesiumcitrat: Gut resorbierbar, kann abführend wirken.
  • Magnesiumglycinat: Gut resorbierbar, sanfter für den Magen-Darm-Trakt.
  • Magnesiummalat: Gut resorbierbar, kann Energie fördern.
  • Magnesiumtaurat: Gut resorbierbar, kann Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen.

Bioverfügbarkeit von Magnesium

Die Bioverfügbarkeit bezieht sich darauf, wie viel von einem Nährstoff vom Körper aufgenommen werden kann. Magnesiumcitrat gilt als eine der am besten resorbierbaren Formen von Magnesium.

  • Magnesiumoxid: Niedrige Bioverfügbarkeit (4-5 %).
  • Magnesiumcitrat: Hohe Bioverfügbarkeit (25-30 %).
  • Magnesiumglycinat: Mittlere Bioverfügbarkeit (15-20 %).
  • Magnesiummalat: Mittlere Bioverfügbarkeit (15-20 %).
  • Magnesiumtaurat: Mittlere Bioverfügbarkeit (15-20 %).

Gründe für die bessere Absorption von Magnesiumcitrat

Der Grund für die hohe Bioverfügbarkeit von Magnesiumcitrat ist die organische Verbindung mit Zitronensäure. Zitronensäure verbessert die Löslichkeit von Magnesium im Verdauungstrakt und erleichtert dadurch seine Aufnahme.

Abführende Wirkung

Es ist zu beachten, dass Magnesiumcitrat auch abführende Eigenschaften hat. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Zitronensäure als natürliches Abführmittel wirkt. Wenn Sie anfällig für Durchfall sind, kann die Einnahme von Magnesiumcitrat in höheren Dosen Übelkeit verursachen.

Empfohlene Tagesdosis

Die empfohlene Tagesdosis von Magnesium variiert je nach Alter und Geschlecht. Die allgemeine Empfehlung liegt bei etwa 300-400 mg pro Tag für Erwachsene.

Schlussfolgerung

Magnesiumcitrat ist eine gut resorbierbare Form von Magnesium, die den Körper mit diesem lebenswichtigen Mineralstoff versorgt. Es ist eine gute Wahl für Menschen, die ihre Magnesiumaufnahme verbessern möchten, insbesondere wenn sie Schwierigkeiten mit anderen Formen von Magnesium haben. Wenn Sie anfällig für Durchfall sind, konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt, bevor Sie Magnesiumcitrat einnehmen. Durch die Sicherstellung einer optimalen Magnesiumaufnahme können Sie die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unterstützen.

#Bioverfügbarkeit #Magnesium Aufnahme #Magnesium Citrat