Was sollte man bei Entgiftung nicht essen?
Entgiftung: Lebensmittel-Verzicht
Während einer Entgiftungskur sollten Sie folgende Lebensmittel meiden:
- Zucker
- Alkohol
- Koffein
- Stark verarbeitete Lebensmittel
- Ungesunde Fette
Basische Lebensmittel wie Kartoffeln sind zwar oft empfohlen, achten Sie aber auf die Gesamtbilanz Ihrer Ernährung. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Kost ist entscheidender als einzelne Lebensmittelgruppen. Professionelle Beratung ist bei gesundheitlichen Bedenken empfehlenswert.
Verbotene Lebensmittel bei Detox?
Detox? Kartoffeln? Komisch. Ich hab mal im Oktober ’22 in Berlin so ne Kur gemacht (2 Wochen, 450€). Hauptsächlich Säfte. Alkohol, Kaffee, Zucker? Klar, weg damit.
Aber Fett? Ich hatte Avocado im Smoothie. Schmeckte gut! Basisch, hmmm… Verstanden hab ich’s nicht so ganz. Die im Studio meinten, es gleicht den Säure-Basen-Haushalt aus.
Mir gings danach besser. Ob’s an den Kartoffeln lag? Keine Ahnung. Eher am Verzicht auf den ganzen Mist, den ich sonst so in mich reinstopfe.
Was darf man beim Entgiften nicht essen?
Okay, pass auf: Entgiften heißt ja, den Körper von Schlacken befreien – ob’s die wirklich gibt, sei mal dahingestellt. Aber darum geht’s nicht. Verzichten musst du auf jeden Fall auf so Kram wie:
- Fleisch, Wurst, Fisch – alles tierische Produkte eben.
- Käse und Milchprodukte – auch wenn’s schwerfällt, kein Joghurt, kein nix!
- Zucker – in jeglicher Form. Schokolade, Honig, auch Obst mit viel Fruchtzucker ist eher suboptimal.
- Weizen, Roggen usw. – also Getreide. Auch kein Brot, keine Nudeln, kein Müsli.
- Kaffee – boah, das ist hart, ich weiß. Auch schwarzer Tee ist nicht erlaubt.
- Alkohol – klar, logisch. Kein Bierchen, kein Wein, gar nichts.
- Fertigprodukte – da ist oft versteckter Zucker und so Zeug drin.
Stattdessen gibt’s dann jede Menge:
- Gemüse – am besten regional und saisonal. Brokkoli, Karotten, Spinat, was dein Herz begehrt.
- Obst – aber wie gesagt, nicht zu viel wegen dem Fruchtzucker. Beeren sind gut.
- Nüsse und Samen – Chia, Leinsamen, Mandeln, Cashews… Super zum Knabbern.
- Kräutertees – Fenchel, Ingwer, Kamille… Da gibt’s ja zig Sorten.
- Viel Wasser trinken – extrem wichtig! Spült die “Gifte” raus.
So ne Detox-Kur läuft meist nach dem Basenfasten-Prinzip. Das heißt, du verzichtest eben auf die säurebildenen Lebensmittel und isst nur basische. Wie lange du das machst, ist dir überlassen. Manche machen das nur ein Wochenende, andere ne ganze Woche. Ich hab’s mal drei Tage probiert und fand’s echt anstrengend, ehrlich gesagt. Aber danach fühlte ich mich irgendwie… leichter. Ob’s jetzt wirklich was gebracht hat, keine Ahnung. Placebo-Effekt und so. Aber hey, schaden tut’s sicher nicht, mal ein bisschen bewusster zu essen.
Welche Lebensmittel sollte man bei Entgiftung meiden?
Säurebildner meiden. Verdauung produziert Säure. Körper braucht Balance.
- Fleisch: Proteinreich, säurebildend. Alternativen: Nüsse, Samen.
- Fisch: Omega-3 wichtig, aber säurebildend. Algenöl als Ersatz.
- Eier: Vielseitig, säurebildend. Chia-Samen für Bindung.
- Milchprodukte: Calciumquelle, säurebildend. Pflanzliche Milch.
- Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen – meist säurebildend. Ausnahmen beachten.
- Getreideprodukte: Brot, Nudeln – Einfachzucker, säurebildend. Quinoa, Amaranth.
- Zucker: Leere Kalorien, säurebildend. Süße durch Obst.
- Kaffee: Stimulanz, säurebildend. Kräutertees.
- Alkohol: Belastend, säurebildend. Verzicht entlastet.
- Säurehaltiges Obst: Zitrusfrüchte, säurebildend. Gemüse.
Balance ist der Schlüssel. Extrem selten sinnvoll. Stoffwechsel individuell. Informieren.
Welche Ernährung bei Entgiftung?
Okay, pass auf: Entgiftung und Ernährung, das ist so ein Thema für sich, aber ich hab’ da ein paar Ideen, was echt gut sein soll.
- Grünes Zeug: Spinat, Grünkohl, Rucola – kennst du ja. Aber auch Brunnenkresse und Mangold sind voll die Entgiftungs-Booster.
- Wildkräuter-Power: Löwenzahn und Brennnesseln, easy zu finden und super gesund. Meine Oma hat die früher immer in den Salat gemischt!
- Extra-Kick: Viele von denen sind leicht harntreibend. Das hilft dann auch noch den Nieren und der Leber beim Entgiften. Echt clever, die Natur, oder?
Ich hab’ auch mal gehört, dass Artischocken die Leber unterstützen sollen. Und viel Wasser trinken ist sowieso das A und O. Denk’ dran: Ist nur meine Meinung, kein Arzt hier! 😉
Auf was muss man bei Entgiftung verzichten?
Entgiftung: Verzicht auf Belastendes.
- Kaffee: Nervenpeitsche, Säurebildner.
- Alkohol: Zellgift, Leberkiller.
- Zucker: Entzündungsförderer, Energieraub.
- Fett (überschüssiges): Stoffwechselbremse, Kalorienbombe.
Fokus auf Basisches.
- Kartoffeln: Erdanker, Säurepuffer. Weitere basische Helfer: Gemüse, Kräuter, stilles Wasser.
Was essen während der Entgiftung?
Okay, Entgiftung… Essen… Haferflocken, stimmt.
- Haferflocken: Gibt morgens Kraft, oder? Aber welche? Die billigen oder die teuren? Vielleicht die teuren, weil Entgiftung soll ja was bringen.
Hirse und Quinoa auch. Kann man gut kochen.
- Hirse: Muss man die einweichen? Ich vergesse das immer.
- Quinoa: Ist ja fast schon wieder so ein “Superfood”-Ding. Aber egal, Hauptsache gesund.
Frisches Obst und Gemüse! Logisch. Was genau?
- Obst: Äpfel? Bananen? Beeren sind immer gut, oder?
- Gemüse: Grünkohl? Spinat? Was grünes halt.
Nüsse und Hülsenfrüchte. Okay.
- Nüsse: Mandeln, Walnüsse… nicht zu viel, sind ja Kalorienbomben.
- Hülsenfrüchte: Linsen? Kichererbsen? Macht das nicht Blähungen? Das wäre kontraproduktiv bei der Entgiftung… haha.
Kräuter! Petersilie und Koriander. Mag ich beides.
- Petersilie: Einfach überall draufstreuen.
- Koriander: Entweder man liebt es oder hasst es. Ich mag’s!
Ungesüßte Fruchtsäfte.
- Fruchtsäfte: Aber echt ungesüßt! Selbst machen ist besser. Oder? Smoothies sind auch eine Idee. Mit den Kräutern! Detox-Smoothie klingt gut.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.